Kopfhörer

Test: Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer

Yamaha HPH MT8 newsNeben Multiroom-, AV-Receivern. Lautsprecher, Konzertflügel und vieles mehr, kann man im wirklich umfangreichen Sortiment von Yamaha auch Kopfhörer finden. Mit dem Yamaha HPH-MT5 Monitor-Kopfhörer hatten wir auch gegen Ende letzten Jahres einen Vertreter bei uns in der Redaktion. Heute gesellt sich der Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer dazu und wir möchten uns ein Bild davon machen, ob das größere Modell auch den positiven Eindruck des MT5 weiterführen kann. Viel Spaß beim Lesen!

 

 

Wie schon einleitend angesprochen, gehört der Mischkonzern Yamaha zu den großen Playern im Audiosektor und kann bereits auf eine lange Geschichte zurück blicken. Alles fing im Jahr 1887 mit dem Tasteninstrument Harmonium in Hamamatsu an, dem man sich bis heute treu geblieben ist. Aber es sind viele neue Bereiche in den über 100 Jahren geschaffen worden und Yamaha gehört heute zu den größten der Audio-Branche.

Yamaha HPH MT8 02k

Aus diesem umfangreichen Portfolio möchten wir uns heute einen Studio-Kopfhörer anschauen, der mit seinem Preis von knapp 180,- Euro den breiten Markt anspricht und vielleicht zum Geheimtipp im kabelgebundenen Kopfhörersegment avancieren könnte. Aber bevor wir das herausfinden, hier eine kurze Übersicht über die technische Ausstattung des Yamaha HPH-MT8.  

Yamaha HPH MT8 01k

 

YAMAHA HPH-MT8  - Technische Details
 Bezeichnung  YAMAHA HPH-MT8
 Preis   ~ 179 EUR Stückpreis 
 Hersteller-Homepage  www.yamaha.com
 Maße  161 x 214 x 89mm (Breite x Höhe x Tiefe) 
 Gewicht  350 Gramm Stück
 Daten
 Design  geschlossen Over-Ear
 Impendanz  37 Ohm
 Frequenzbereich  15 Hz - 28.000 Hz 
 Wirkungsgrad   102 dB 
 Treiber  45mm Dynamic CCAW Voice Coil 

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...

    • Test: Roberts Radio Beacon 325

      Test: Roberts Radio Beacon 325Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...