Erst im April dieses Jahres stellte der deutsche Hersteller beyerdynamic den Aventho wired vor, der die kabelgebundene Variante des Aventho wireless darstellt. Letztgenannter wurde schon auf der IFA 2017 in Berlin präsentiert. Der beyerdynamic Aventho wireless ist ein Bluetooth-Kopfhörer mit besonderen Fähigkeiten, denn er stellt sich auf seinen Träger ein. Wie sich dieser Kopfhörer in unserer Redaktion geschlagen hat, klären wir auf den folgenden Seiten.
Kabellose Varianten von Kopfhörern gehören heutzutage in jedes Portfolio eines Kopfhörer Herstellers, zumindest wenn man den Wünschen seiner Kunden gerecht werden möchte. Sicherlich haben kabelgebundene Versionen immer noch einen akustischen Vorteil, gerade der wachsende Markt an hochauflösenden Formaten hat hohe Ansprüche an die Bandbreite zum Kopfhörer, um auch den klanglichen Ansprüchen der Aufnahmen gerecht zu werden.
Mit AAC oder dem aktuellen aptX HD ist die Bandbreite der kabellosen Verbindung über Bluetooth aber gestiegen und rechtfertigt auch hochwertige Kopfhörer mit kabellosen Schnittstellen. So auch der beyerdynamic Aventho wireless, der mit der bekannten Tesla-Technologie ausgestattet ist, über Bluetooth aptX HD kommunizieren kann und eine Software mitbringt, die mit Hilfe eines Hörtest den Kopfhörer perfekt auf seinen Nutzer anpassen kann, soweit jedenfalls die Theorie. Bevor wir uns der Praxis widmen, erstmal die technischen Daten und der Lieferumfang kurz aufgelistet.
beyerdynamic Aventho wireless - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | beyerdynamic Aventho wireless |
Preis | 449 EUR |
Hersteller-Homepage | www.beyerdynamic.de |
Gewicht | 238 Gramm |
Daten | |
akustische Bauweise | geschlossen |
Übertragungsart | Bluetooth 4.2 / aptX HD |
Impedanz | 32 Ohm |
Übertragungsbereich | 10 - 40.000 Hz |
Tragekomfort | Ohraufliegend |
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...