Wer viel beruflich unterwegs ist und dabei ungestört Arbeiten oder sich seiner Musiksammlung hingeben möchte, der muss die Entwicklung von Noise Cancelling als waren Segen empfunden haben. Schließlich ermöglicht die Technik dumpfe und monotone Umgebungsgeräusche zu filtern, um somit eine ruhige Umgebung zu schaffen. Das dachte sich auch Teufel und stellt dem Real Blue nun auch die Noise Cancelling Variante mit dem Real Blue NC zur Seite. Wie sich beide Kopfhörer bei uns geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Die beiden heutigen Probanden stammen vom Berliner Unternehmen Teufel Lautsprecher und könnten eineiige Zwillinge sein, wenn der eine nicht den Namenszusatz NC tragen würde. Der Teufel Real Blue und der Real Blue NC stellen die aktuellen Flaggschiffe unter den kabellosen Kopfhörern des Berliner Herstellers dar. Sie sollen sich durch smarte Touch-Steuerung und einer kabellosen Übertragung in CD-Qualität auszeichnen können.
Einer der beiden besitzt eine Geräuschunterdrückungsfunktion und ob das klangliche Einbußen zu Folge hat, möchten wir in diesem Bericht prüfen. Bevor wir uns aber den beiden Kopfhörern widmen, eine kurze Auflistung der technischen Eigenschaften.
Teufel Real Blue (NC) - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Teufel Real Blue (NC) |
Preis | 169 EUR Real Blue - 229 Euro Real Blue NC |
Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
Gewicht | 250 Gramm Real Blue - 260 Gramm Real Blue NC |
Daten | |
akustische Bauweise | geschlossen |
Features | aktive Geräuschunterdrückung (ANC) - Real Blue NC |
Übertragungsart | Bluetooth |
Impedanz | 16 Ohm |
Übertragungsbereich | 10 - 20.000 Hz |
Tragekomfort | Over-Ear-Kopfhörer |
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Das deutsche Unternehmen Dual stellt zwei neue Einsteiger-Plattenspieler vor. Mit dem CS 418 und dem CS 518 sind manuelle HiFi-Plattenspieler und beide kommen schon mit einem vormontierten Ortofon...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...