Teufel setzt beim Mute auf hochflexiblen Kunststoff der in einem anthraziten und grauen Farbton gehalten ist. Die firmeneigenen roten Farbakzente fehlen natürlich auch hier nicht. Die Ohrmuscheln lassen sich in eine Richtung um 90 Grad drehen, um so Platz in dem mitgelieferten Softcase zu finden. Mit gerade einmal 240 Gramm ist der Kopfhörer auch recht leicht, was auf den verwendeten Kunststoff zurückzuführen ist.
Die Ohrpolster sowie die Bügelpolsterung sind aus dem bekannten Protein-Leder (Kunstleder) gefertigt. Der Hersteller verwendet das u.a. auch beim Real Z und dem Turn. Kurz noch eine Hintergrundinfo: Protein Leder ist ein Protein-Ebene nachgebautes Leder welches nicht tierisch sondern organisch ist. Das von Teufel umgesetzte bzw. verwendete fühlt sich sehr gut an und ist angenehm weich. Die Ohrmuscheln lassen sich den Kopfgröße sehr leicht anpassen, dazu sind in den Bügeln Metallschienen eingelassen, die durch Rasterungen auch die getätigte Einstellung beibehalten.
Wie schon beim Teufel AIRY kommt beim Mute ebenfalls ein 40mm HD-Treiber mit Neodym-Magneten zum Einsatz. Dieser bietet dem Hörer einen neutralen Klang mit leichter Anhebung im Bassbereich und ist dank der niederohmigen Auslegung auch für mobile Geräte wie z. B. Smartphones geeignet. Vor Verunreinigungen des Treibers schützt ein schwarzer schalldurchlässiger Stoff. Als besonderes Features wurde Eingangs bereits die aktive Geräuschunterdrückung genannt. Dieses ANC (Active Noise Cancelling) Verfahren, auch Antischall genannt, funktioniert über kleine Mikrofone am Kopfhörer welches Störgeräusche aufnimmt und phasenversetzt wieder einspielt. Hier werden hauptsächlich tieffrequente Geräusche wie Dröhnen oder Brummen gefiltert und für den Hörer eliminiert. Hohe Frequenzen werden im Gegensatz kaum gefiltert - Durchsagen am Flughafen oder Bahnhöfen können somit nicht untergehen.
Man kann den Kopfhörer somit auch einfach als Lärmschutz tragen und muss nicht zwingend Musik abspielen. Da dieses Verfahren aktiv arbeitet, ist auch eine Stromquelle erforderlich, in diesem Fall in Form einer AAA-Batterie oder Akkus. Die Stromversorgung arbeitet unabhängig von der Musikwiedergabe. Man kann also auch ohne Stromversorgung weiterhin Musik hören (über Klinke 3,6mm). Das Batteriefach ist in der rechten Hörmuschel untergebracht und wird durch einfaches Herunterschieben des Deckels freigelegt. 40 Stunden gibt der Hersteller als Laufzeit mit aktivierter Noise Cancelling Funktion an, wobei das auch stark von der verwendeten Batterie abhängig sein sollte.
Für den Anschluss über Klinke liegt ein 1,3m langes, mit Gewebeschlauch ummanteltes Kabel mit im Lieferumfang. Angeschlossen wird das Kabel an der linken Hörmuschel, wo auch der Taster zur Aktivierung der aktiven Geräuschunterdrückung untergebracht ist. Ist diese Antischall Funktion aktiv, signalisiert eine rote LED die Bereitschaft. Durch längeres Drücken dieser Taste, kann diese Funktion jederzeit deaktiviert werden. Kommen wir zum Praxistest.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...