Yurbuds bietet mit den Leap Wireless interessante In-Ear Kopfhörer an, die besonders durch eine gute Verarbeitungsqualität und ein leichtes Gewicht punkten können. Durch Hilfe von JBL soll besonders mit "Signature Sound" ein ausgewogenes Klangbild geschaffen werden, hier kommt man allerdings nicht ganz hinterher. Zwar sind die Höhen, Mitten und Tiefen gut angesteuert, der Bass lässt aber zu wünschen übrig und kann nicht wirklich Druck aufbauen. Lässt man den Bass außen vor, dann bieten die Leap Wireless einen guten Klang. Mit kleinen Anpassungen im Equalizer sollte das Audioerlebnis dann wirklich überzeugen. Yurbuds setzt vor allem auf Sportler, auch deswegen wurde das Produkt so gestaltet wie wir es vorfinden.
Mit Silikonüberzügen und dem "TwistLock"-System bleiben die Stöpsel selbst bei heftigeren Bewegungen im Ohr stecken. Auch das leichte Gewicht und das fehlende Kabel zum Smartphone helfen dabei mit. Angebunden werden die In-Ears mit Bluetooth, das Pairing klappt dabei schnell und unkompliziert. Vor allem die 3-Tasten-Fernbedienung ist gut gestaltet worden. Leider ist diese aber nicht so gut verarbeitet, hier hätte man eine Taste mit einem höherem Druckpunkt nehmen sollen. Die Reichweite der Verbindung ist ohne Qualitätsverlust bis zu 10 Meter möglich, danach kann es zum üblichen Stottern der Musik kommen. Sehr positiv waren wir von der kleinen Transporttasche beeindruckt, sowas ist immer wieder gern im Lieferumfang gesehen und ein nettes Gimmick.
Die Yurbuds Leap Wireless sind aktuell ab einem Preis von um die 80 EUR zu haben und können u.a. bei Amazon erworben werden. Dafür bekommt man wirklich spannende In-Ear Kopfhörer mit netten Features und einem fast perfekten Sound.
| Yurbuds "powered by JBL" Leap Wireless | ||||
| Kopfhörer Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
| + gute Verarbeitung + geringes Gewicht + guter Tragekomfort + ausgeprägte Höhen u. Mitten + Fernbedienung + Mikrofon + perfekt für Sport geeignet + Transporttasche | - Silikonüberzug staubanziehend - Kabel anfangs recht steif - Tiefton könnte ausgeprägter sein | | ||

Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: Onkyo CP-1050 Plattenspieler
▪ Test: Sennheiser Urbanite XL Wireless
▪ Test: Teufel Cinebar 52 THX Streaming
▪ Test: ASUS Impresario SBW-S1 Pro
▪ Test: Ultrasone Performance 820
▪ Test: JBL Go - mobile Speaker
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...