Das Hauptmerkmal der Yurbuds Leap Wireless ist die besondere Bauweise, denn durch die Bluetooth-Verbindung brauchen die In-Ears zum Abspielgerät keine Kabel-Verbindung mehr (hierbei das Smartphone). Dadurch gibt es nur ein kurzes Kabel zwischen den beiden Stöpseln. Diese verfügen neben den Treibern auch über ein eingebautes Bluetooth-Modul, einen Micro-USB Anschluss und eine Status-LED. Am Kabel ist zudem noch eine 3-Tasten-Touch-Fernbedienung angebracht, doch dazu später mehr.
Das Aussehen der Leap Wireless ist sehr sportlich und modern, Yurbuds hat die In-Ears komplett schwarz gestaltet. Auf der Rückseite der Hörer befindet sich das Hersteller-Logo, dieses wiederum ist auf einem abgerundeten Gummipad sitzt. Während das am linken Stöpsel eher als Designmerkmal gilt, dient es auf der rechten Seite als Klappe für den USB-Anschluss. Über diesen Port werden die In-Ears geladen, der Akku soll dann laut Hersteller bis zu 6 Stunden halten. Das Gehäuse mag anfangs sehr wuchtig aussehen, dahinter steckt aber die weitere Hardware mit Akku, Bluetooth-Modul und vielem Mehr. Auch der Treiber ist nicht von der Größe, wie man ihn bei anderen Modellen kennt. Yurbuds verwendet hier bewusst einen deutlich größeren Durchmesser (15mm), um den Klang zu verbessern. Über den Treiber ist dann ein Silikonüberzug aufgezogen, dieser leitet den Klang durch einen kleineren Ausgang in das Gehör weiter. Diesen Überzug kann man leicht abnehmen, anschließend waschen oder einfach gegen den Ersatzüberzug aus dem Lieferumfang austauschen.
Kurz unter dem rechten In-Ear ist die Fernbedienung angebracht. Sie bietet mit drei Tasten die Möglichkeit, diverse Aktionen durchführen zu können. Neben der üblichen Lautstärkeregelung kann man beispielsweise den Song stoppen oder abspielen, den nächsten oder vorherigen Track auswählen. Auch die Annahme eines eines Anrufs sowie das Aktivieren des Mikrofons lässt sich damit umsetzen. Durch einen langen Druck in der Mitte werden die Leap Wireless übrigens ein- und wieder ausgeschaltet. Die kleine Status-LED am linken Stöpsel verrät dann den aktuellen Zustand, der ausführlich in der Gebrauchsanweisung beschrieben wird.
Nachdem wir die Yurbuds Leap Wireless nun ausführlich im Detail betrachtet haben, geht es auf der folgenden Seite mit dem Praxistest inklusive Klangcheck weiter.
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...