Mit der HPH-Serie bietet Yamaha eine Kopfhörerreihe die für den Puristen unter den Musikliebhabern ist. Durch eine sehr neutrale Abstimmung der hoch, mittel- und Tieftöne kommt der Sound bei diesem Modell besonders klar und pur zur Geltung. Die Klangkulisse ist sehr präzise und deutlich, die konsequente nicht-übersteuerung der einzelnen Tonelemente ergibt ein sehr stimmiges Gesamtpacket. Für die Anwender, die dennoch den Audio-Output beeinflussen möchten, gibt es genügend Möglichkeiten dies über verschiedene Equalizer zu erreichen welche als Hard- oder Softwarelösung zur Verfügung stehen.
Der HPH-MT5 ist sehr bequem und hat sich auch im Alltag als guter Begleiter erwiesen. Mit dem sehr leichten Gewicht von 250g ist er nach einer kurzen Tragezeit schon fast nicht mehr zu bemerken. Die Over-Ear-Polster tragen hierzu natürlich auch bei. Auf Grund der durchdachten 3D-Halterung der Ohrpolster bzw. der Ohrmuscheln, wird auch ein Druck ausgeübt der stark genug ist um den Kopfhörer an der passenden Stelle zu halten, jedoch nicht so stark das es als unangenehm empfunden werden kann. Zusammengefasst hat Yamaha ein sehr gutes Produkt für Musikliebhaber auf dem Markt gebracht. Es ist leicht, es ist Robust und es hat sehr ausgewogene Klangeigenschaften wie man es von einem Studiomonitor-Kopfhörer erwartet. Das positive an diesem Gerät ist, dass für kleines Geld auch für den Alltag ein Top-Produkt erworben werden kann. Ohne Zweifel hat dieses Headset eine klare Kaufempfehlung verdient, egal ob für zuhause, ein Studio, einen DJ oder für den Alltagsmusikjunkie.
Der Yamaha HPH-MT5 ist derzeit für ca. 99 EUR bei Amazon erhältlich. Für diejenigen, die hellere Farben bei der Kopfhörerauswahl präferieren, gibt es das HPH-MT5(W) Modell welches auch bei Amazon für derzeitig ca. 110 EUR zum Kauf erhältlich ist.
YAHAMA HPH-MT5 - Studiomonitor Kopfhörer mit Alltagstauglichkeit | ||||
Kopfhörer-Testberichte | Hersteller Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | |||
+ Robuste Verarbeitung + Leichtgewicht (245g) + klare und präzise Klangwiedergabe + Vergoldete Anschlüsse + gute Kabellänge (3,1m) + Zeitloses Design + sehr gut transportierbar | - Kabelführung am Kopfbügel liegt frei | ![]() |
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: JBL Everest Elite 750 NC
▪ Test: Sennheiser HD 650 Kopfhörer
▪ Test: Q-Acoustics M3 Soundbar
▪ Test: Sonoro GOLONDON DAB+ Radio
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...