Von Yamaha hatten wir in letzter Zeit bereits einiges in der Vorstellung Unter anderem den Yamaha WXA-50 Verstärker also auch den Yamaha WXAD-10, welcher als Adapter die MusicCast-Schnittstelle aufbaut. Aber auch im Bereit der Kopfhörer ist das Japanische Unternehmen präsent. Mit dem Yahama HPH-MT5 Monitor Kopfhörer bietet man ein preisgünstiges Modell an, dass mit seinen 40mm Wandlern mit CCAW Schwingspulen und einer soliden Verarbeitung überzeugen will. Wie sich der Kopfhörer im Praxistest geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.
Mit einem Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz sind durchaus gute Grundvoraussetzungen geschaffen für ein angenehmes Hörerlebnis. Dennoch gibt es weitere Aspekte die im Alltag aber immer mehr an Wichtigkeit gewinnen, so zum einen die Bequemlichkeit aber auch die Isolation der Außenwelt beim Genießen der Lieblingstracks. Mit einem Preis von 99 EUR gehört dieser Kopfhörer eher der Kategorie „günstig“ eigeordnet. Umso spannender ist die Frage wie der HPH-MT5 sich nun im weiteren Verlauf schlägt. Vorab zum Lieferumfang.
Beim Lieferumfang geht Yamaha gewohnt pragmatisch an die Thematik ran. Drin ist was gebraucht wird, nicht mehr, nicht weniger. Dem entsprechend finden sich in dem Karton die Kopfhörer, ein AUX-Kabel (3,5 mm) mit einem zusätzlichen Aufsatz eines 6,3mm Stereo-Adapters, eine Tragetasche bzw. Transporttasche für die Kopfhörer sowie das Benutzerhandbuch.
YAMAHA HPH-MT5 im Überblick | |
---|---|
Prinzip | Over Ear |
Preis | 99,- Euro |
Hersteller-Homepage | www.yamaha.de |
Treiber | 40 mm CCAW |
Frequenzbereich | 20 Hz - 20 KHz |
Empfindlichkeit | 100dB/mW bei 1 kHz |
Impedanz | 51 Ohm |
max. Schalldruckpegel | 104 dB |
Gewicht | 245g (ohne Kabel) |
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...