Kopfhörer

Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

 

Fazit

 

Der JBL TOUR ONE M3 ist ein echter Allrounder – im besten Sinne des Wortes: Geringes Gewicht, durchdachtes Zubehör und State of the Art Codecs und Features treffen auf starken Klang und eine intuitive App. Die Bedienung durch haptische Knöpfe ist sehr einfach und passt sehr gut zu den deutlich detailreicheren Anpassungen, die man in der JBL Headphones-App vornehmen kann. In dieser findet man jederzeit noch ein weiteres, hilfreiches Detail. Ob es eine Anpassung an die individuellen Hörfähigkeiten (Personi-Fi), ein ASMR-Erlebnis (Entspannungsmodus) oder ANC/Transparenzmodus in sieben Stufen ist, könnte JBL  uns jederzeit positiv überraschen.

Dasselbe können wir über das Zubehör sagen, das ebenfalls ausgesprochen praktisch und kundenorientiert entwickelt wurde. Abgerundet wird das Paket von insgesamt 10 Mikrofonen (davon acht für ANC) und Maßstab setzenden, kabelgebunden Hi-Res-Fähigkeiten. Der Klang muss sich spätestens dank des individuell konfigurierbaren Equalizers nicht verstecken. Das Gesamtpaket überzeugt für einen Preis von knapp 350 Euro und erhält eine klare Kaufempfehlung.

Der Kopfhörer kann unter anderem direkt bei Amazon erworben werden.

 

 

JBL Tour One M3

Erstklassiger Kopfhörer mit vielen Features, 09.04.2024
Pro
  • Kabelgebundene Nutzung erlaubt auch ANC und Transparenzfunktion
  • Hoher Tragekomfort durch geringes Gewicht und weiche Ohrpolster
  • ANC mit acht Mikrofonen
  • Umfangreiche App mit vielen Einstellmöglichkeiten (Raumklang, Equalizer, SilentNow, Personi-Fi)
  • Durchdachtes und platzsparendes Zubehör
  • Ausgewogener Klang
Contra
  • Klangbühne häufig im Kopf lokalisiert
JBL Tour One M3 06

 

JBL Tour One M3 award k 

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...