Kopfhörer

Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

 

Fazit

 Im Verlauf der letzten Jahre hat sich die klangliche Qualität der mobilen Bluetooth-Kopfhörer in der Preisklasse bis 300 € stetig erhöht. Mit Abstand den besten Klang in dieser Klasse bietet aktuell der Cambridge Audio Melomania P100. Egal in welchem Klangbereich oder Musikgenre, der Kopfhörer überzeugt auf ganzer Linie. Sowohl Räumlichkeit, Details, als auch Dynamik und Impulsbelastbarkeit suchen ihresgleichen – auch in einer Preisklasse darüber.

Gefallen hat uns auch die einfache und aufgeräumte App und der Nachhaltigkeitsgedanke, der konsequent gelebt wird und man sogar den Akku wechseln kann. Entsprechende Ersatzteile werden ebenfalls vom Hersteller im eigenen Online-Shop angeboten. Einzig ANC- und Transparenzmodus wünschen wir uns im Jahr 2025 mit besserer Qualität. Begeistern konnte zudem auch die immense Akkulaufzeit von bis zu 100 Stunden, insbesondere wenn man den Einsatz verbrauchsintensiver Hifi-Technik beachtet. Insgesamt ergibt das einen Produktmix, der den P100 aktuell wohl zu den besten Bluetooth-Kopfhörern dieser Gattung avancieren lässt. Preislich muss man aktuell mit vergleichsweise fairen 240 Euro rechnen.

 

Cambridge Audio Melomania P100

Hervorragender Bluetooth-Kopfhörer - nachhaltig gedacht!, 18.02.2025 
Pro
  • Erstklassiger Hifi-Klang
  • Reparierbarkeit
  • Durchdachtes Design
  • Extrem lange Akkulaufzeit
  • Einfache, übersichtliche App
Contra
  • ANC und Transparenzmodus verbesserungswürdig

 

Cambridge Audio Melomania P100 award k 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...