Kopfhörer

Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

 

Fazit

 Im Verlauf der letzten Jahre hat sich die klangliche Qualität der mobilen Bluetooth-Kopfhörer in der Preisklasse bis 300 € stetig erhöht. Mit Abstand den besten Klang in dieser Klasse bietet aktuell der Cambridge Audio Melomania P100. Egal in welchem Klangbereich oder Musikgenre, der Kopfhörer überzeugt auf ganzer Linie. Sowohl Räumlichkeit, Details, als auch Dynamik und Impulsbelastbarkeit suchen ihresgleichen – auch in einer Preisklasse darüber.

Gefallen hat uns auch die einfache und aufgeräumte App und der Nachhaltigkeitsgedanke, der konsequent gelebt wird und man sogar den Akku wechseln kann. Entsprechende Ersatzteile werden ebenfalls vom Hersteller im eigenen Online-Shop angeboten. Einzig ANC- und Transparenzmodus wünschen wir uns im Jahr 2025 mit besserer Qualität. Begeistern konnte zudem auch die immense Akkulaufzeit von bis zu 100 Stunden, insbesondere wenn man den Einsatz verbrauchsintensiver Hifi-Technik beachtet. Insgesamt ergibt das einen Produktmix, der den P100 aktuell wohl zu den besten Bluetooth-Kopfhörern dieser Gattung avancieren lässt. Preislich muss man aktuell mit vergleichsweise fairen 240 Euro rechnen.

 

Cambridge Audio Melomania P100

Hervorragender Bluetooth-Kopfhörer - nachhaltig gedacht!, 18.02.2025 
Pro
  • Erstklassiger Hifi-Klang
  • Reparierbarkeit
  • Durchdachtes Design
  • Extrem lange Akkulaufzeit
  • Einfache, übersichtliche App
Contra
  • ANC und Transparenzmodus verbesserungswürdig

 

Cambridge Audio Melomania P100 award k 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...