Der Nackenlautsprecher verfügt über drei physische Tasten, die sich an der Innenseite des linken Schulterbügels befinden und auch tatsächlich gedrückt werden müssen. Ein bloßes Auflegen genügt nicht, um die damit verbundenen Funktionen auszulösen. Der Druckpunkt ist angenehm und die Tasten lassen sich auch recht einfach erfühlen.
Bild: Detailansicht Volume-Regler
Im Detail stehen dem Nutzer eine Taste für das Ein- oder Ausschalten, eine Taste zum Durchschalten der Klangmodi und eine Taste für die Deaktivierung der eingebauten Mikrofone zur Verfügung. Veränderungen der Lautstärke führt man mit einem handelsüblichen Drehregler durch, der sich ebenfalls auf der linken Seite befindet, aber nicht unmittelbar neben den Tasten, sondern vorne am Hörnchen. Die sechs Presets RPG, FPS, Voice, Cinema, Music und Stereo, sollen den SoundSlayer optimal auf den Einsatzzweck vorbereiten.
Bild: SoundSlayer-Engine-App
RPG steht hier verkürzt für das Videospiel-Genre der Rollenspiele und in dieser Einstellung verspricht Panasonic ein besonders immersives Klangerlebnis. FPS steht für First-Person-Shooter und in diesem Fall ist der Lautsprecher bestens für Ego-Shooter konfiguriert, denn Schüsse und Schritte sollen sich so leichter lokalisieren lassen. Die anderen Modi sind selbsterklärend und werden für den Konsum von Musik, zum Übertragen der Stimme und den Genuss von Filmen verwendet. Für PC-Nutzer stellt Panasonic die SoundSlayer-Engine-App, die auf der offiziellen Seite des Herstellers heruntergeladen werden kann, zur freien Verfügung. Mit der App lassen sich bis zu drei manuell verfeinerte, zusätzliche Klangprofile erstellen und nutzen. An der Konsole ist dies leider nicht möglich. Zudem können weitere Einstellungen vorgenommen und die Lautstärke geregelt werden.
Detailansicht: Hörnchen des Panasonic SoundSlayer SC-GNW10E
An jedem Schulterbereich ist eine markante Status-LED platziert, die deutlich sichtbar ist und Nutzern wichtige Informationen, wie den Ladestand, liefert. Nach erfolgreicher Verbindung leuchten beide LEDs kontinuierlich - bei ausgeschaltetem Mikrofon leuchtet die LED rot, ansonsten türkis. Auch der Ladestand lässt sich an der Status-LED ablesen, bei niedrigem Energielevel leuchte sie ebenfalls rot und blinkt. Generell fungieren die Statusleuchten als ästhetisches Element und durchbrechen das dominante, schwarze Design.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...