Der Nackenlautsprecher verfügt über drei physische Tasten, die sich an der Innenseite des linken Schulterbügels befinden und auch tatsächlich gedrückt werden müssen. Ein bloßes Auflegen genügt nicht, um die damit verbundenen Funktionen auszulösen. Der Druckpunkt ist angenehm und die Tasten lassen sich auch recht einfach erfühlen.
Bild: Detailansicht Volume-Regler
Im Detail stehen dem Nutzer eine Taste für das Ein- oder Ausschalten, eine Taste zum Durchschalten der Klangmodi und eine Taste für die Deaktivierung der eingebauten Mikrofone zur Verfügung. Veränderungen der Lautstärke führt man mit einem handelsüblichen Drehregler durch, der sich ebenfalls auf der linken Seite befindet, aber nicht unmittelbar neben den Tasten, sondern vorne am Hörnchen. Die sechs Presets RPG, FPS, Voice, Cinema, Music und Stereo, sollen den SoundSlayer optimal auf den Einsatzzweck vorbereiten.
Bild: SoundSlayer-Engine-App
RPG steht hier verkürzt für das Videospiel-Genre der Rollenspiele und in dieser Einstellung verspricht Panasonic ein besonders immersives Klangerlebnis. FPS steht für First-Person-Shooter und in diesem Fall ist der Lautsprecher bestens für Ego-Shooter konfiguriert, denn Schüsse und Schritte sollen sich so leichter lokalisieren lassen. Die anderen Modi sind selbsterklärend und werden für den Konsum von Musik, zum Übertragen der Stimme und den Genuss von Filmen verwendet. Für PC-Nutzer stellt Panasonic die SoundSlayer-Engine-App, die auf der offiziellen Seite des Herstellers heruntergeladen werden kann, zur freien Verfügung. Mit der App lassen sich bis zu drei manuell verfeinerte, zusätzliche Klangprofile erstellen und nutzen. An der Konsole ist dies leider nicht möglich. Zudem können weitere Einstellungen vorgenommen und die Lautstärke geregelt werden.
Detailansicht: Hörnchen des Panasonic SoundSlayer SC-GNW10E
An jedem Schulterbereich ist eine markante Status-LED platziert, die deutlich sichtbar ist und Nutzern wichtige Informationen, wie den Ladestand, liefert. Nach erfolgreicher Verbindung leuchten beide LEDs kontinuierlich - bei ausgeschaltetem Mikrofon leuchtet die LED rot, ansonsten türkis. Auch der Ladestand lässt sich an der Status-LED ablesen, bei niedrigem Energielevel leuchte sie ebenfalls rot und blinkt. Generell fungieren die Statusleuchten als ästhetisches Element und durchbrechen das dominante, schwarze Design.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...