In den letzten Jahren gehen die meisten Hersteller nur wenige Risiken ein und setzen bei der Produktpalette für gewöhnlich auf erfolgreiche Konzepte, die sich als gut verkäuflich erwiesen und einen breiten Anklang beim Verbraucher gefunden haben. Umso erfreulicher ist es, dass Panasonic sich mit dem SoundSlayer SC-GNW10E in unbekanntes Terrain wagt und den Gamern mit dem Nackenlautsprecher ein Angebot macht, dass diese eventuell richtig begeistern könnte.
In der Regel nutzen die meisten Spieler ein handelsübliches Headset oder Kopfhörer, um in virtuelle Welten abzutauchen. Der Nackenlautsprecher von Panasonic verfolgt ein anderes, innovativeres Konzept und präsentiert sich in der Form eines Hufeisens und wird bequem auf den Schultern getragen. In dem Gerät befinden sich vier Lautsprecher, die einen virtuellen und immersiven Surround-Sound versprechen. Ob die Handhabung intuitiv, die Soundqualität beeindruckend, der Tragekomfort gewährleistet und das Gerät wirklich 299,00 EUR wert ist, wird der ausgiebige Test aufklären.
Bild: Panasonic SoundSlayer SC-GNW10E
Das Design präsentiert sich im schlichten Schwarz und wird in erster Linie durch die Funktionalität bestimmt. Das bedeutet, dass wirklich alle Elemente farblich vollkommen einheitlich sind. Sogar die Bedienelemente müssen ohne zusätzlichen Farbakzent auskommen. Mit den Maßen von 25,5 cm x 21,5 cm x 5,5 cm ist das Gerät nicht zu groß dimensioniert und dank der breiten Aussparung für den Hals, ließ sich der Nackenlautsprecher problemlos anlegen. Das dafür vorgesehene elastische Verbindungsstück macht nicht nur einen soliden Eindruck, sondern auch einen guten Job, wenn es um das Auseinanderbiegen des Produktes geht.
Bild: Detailansicht Bedienknöpfe
Dank der vier ergonomisch geformten Füße, die sich an der Unterseite befinden, sitzt der SoundSlayer fest auf Nacken und Schultern. Das Gewicht von 400 Gramm fällt nur zu Beginn auf, da es doch ein wenig ungewohnt ist. Im Verlauf der Nutzung nimmt man den Nackenlautsprecher, rein vom Gewicht, kaum noch wahr, auch wenn man ihn nicht vollständig vergisst. Generell empfanden die Tester das Gerät als durchaus komfortabel und angenehm zu tragen. Ob dies für alle Nutzer der Fall ist, kann nicht abschließend bewertet werden, da es von Person zu Person Unterschiede gibt und jeder andere Grenzen definiert. In puncto Ergonomie kann der neue Nackenlautsprecher von Panasonic auf alle Fälle überzeugen.
Bild: Unterseite
Die Verarbeitungsqualität weiß auch zu gefallen. Das Testgerät wies keinerlei Verarbeitungsmängel auf. Der Kunststoff wirkt wertig und robust und das aus Gummi bestehende Verbindungsstück ist akkurat mit den beiden Schulterteilen verbunden. Die Oberseite ist von einem engmaschigen Lautsprechergitter aus sanftem Stoff umspannt. Trotz genauer Analyse konnten weder scharfe Kanten, ungleichmäßige Spaltmaße noch Rückstände von der Produktion entdeckt werden. Der beigefügte Transmitter wirkt weniger robust, da der verwendete Kunststoff recht dünn ist und das Gerät zudem sehr leicht wirkt. Das Design ist über alle Zweifel erhaben und die abgerundeten Ecken erfüllen ihren Zweck und dennoch wirken die Tasten und die gesamte Haptik eher etwas preisgünstig.
Nackenlautsprecher im Überblick | |
Bezeichnung | Panasonic SoundSlayer SC-GNW10E |
Preis | 299,00 EUR |
Hersteller-Homepage | www.panasonic.de |
Maße | 256 x 56 x 221 mm (Receiver Unit), 112 x 33 x 61 mm (Wireless Transmitter) |
Gewicht | 403 g (Receiver Unit), 69 g (Wireless Transmitter) |
weitere Daten | |
Verbindung | 2.4 GHz Wireless Connection, Kommunikationsreichweite 10 m |
Anschlüsse | USB Type C, 3.5 mm Stereo Mini (Subwoofer) |
Netzteil | USB Type C, 5V, 500 mA |
Batterie | Li-ion |
Betriebsdauer | 9 Stunden |
Ladezeit | 4 Stunden |
Lautsprecher | 4x 38 mm Full Range Cone type |
Das Produkt befindet sich in einer handelsüblichen Verpackung, in deren Innerem ein Karton die Einzelteile beherbergt. Im Detail befinden sich folgende Teile im Lieferumfang:
Die Qualität der Kabel könnte man wohlwollend als ausreichend bezeichnen, aber einen wirklich hochwertigen Eindruck hinterlassen sie nicht. Auch die Länge ist eher etwas sparsam ausgefallen, besonders bei dem kleineren Kabel, dass für die Verbindung mit einem handelsüblichen Netzteil mit USB-Anschluss vorgesehen ist. Ein vollwertiges Netzteil sucht man in der Verpackung leider vergebens. Sicherlich ist es löblich, wenn sich die Hersteller aus Gründen des Umweltschutzes dagegen entscheiden, ein Netzteil in den Lieferumfang zu integrieren, andererseits kann man in der Preisklasse dennoch ein wenig mehr erwarten.
Die Einrichtung des SoundSlayer ist denkbar einfach und sobald man den Transmitter mit der Konsole oder dem PC verbunden hat, genügt ein mehrsekündiger Druck auf den Einschaltknopf und der Nackenlautsprecher verbindet sich mit dem Transmitter und ist einsatzbereit. Der verwendete Test-PC hat das Gerät sofort erkannt und es gab keinerlei Komplikationen. Des Weiteren ist das Gerät auch mit der PS5 und der Nintendo Switch kompatibel. Besitzer einer Xbox schauen bedauerlicherweise in die Röhre, da Microsoft etwas kleinlich mit der Vergabe von Lizenzen ist und nur ausgewählten Partnern vertraut.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...