Kopfhörer

Test: JBL TOUR ONE M2

 

 

Fazit

Der JBL TOUR ONE M2 macht rundum eine gute Figur. Hatten wir zuerst Zweifel aufgrund des verwendeten Kunststoff-Materialmix hat dieser sich in der Praxis als Vorteil erwiesen: Die Gesten gelingen leichter durch die griffige Kunststoffoberfläche und das geringere Gewicht motiviert zum längeren Hören. Die App bietet die gewohnt-erstklassige JBL-Qualität. Alle Funktionen präsentieren sich übersichtlich auf einer Seite, die man durchscrollen kann - maximal ein Untermenü öffnet sich. Normalerweise wäre das ein Indiz dafür, dass die App kaum Funktionen abdeckt, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die Personi-Fi-Funktion erlaubt es nicht nur den Klang an das eigene Hörvermögen anzupassen, sondern bietet darüber hinaus noch die Möglichkeit den Detailgrad des Tests an die eigenen Fähigkeiten anzupassen.

Dazu passt auch das beiliegende Zubehör, dass mit Hardcase und diversen Kabeln für heutige Verhältnisse recht umfangreich ausfällt. Besonders hervorzuheben ist der beeindruckende Tiefbass, der in dieser Form an die großen JBL-Bluetooth-Lautsprecher erinnert. Aufgrund seiner spaßigen Abstimmung ist der JBL TOUR ONE M2 die ideale Reisebegleitung, mit gutem ANC. Für den Preispunkt von 225€ ist er eine echte Preisempfehlung.

 

 

JBL Tour One M2

Solider ANC-Kopfhörer zum fairen Preis, 09.04.2024
Pro
  • hochwertige Verarbeitung & Haptik
  • Tiefbassfähigkeit
  • Bedienbarkeit und Funktionsumfang der App
  • geringes Gewicht
  • umfangreiches Zubehör
Contra
  • klangliche Schwächen bei Klassik-Wiedergabe


 

JBL Tour One M2 Award k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...