Seit letzten Sommer ist der JBL TOUR ONE M2 der neue Oberklasse-Kopfhörer der Traditionsmarke, die für seine mobile Bluetoothprodukte bekannt ist. Damit ist es an der Zeit, das Gerät unter die Lupe zu nehmen. Wir waren gespannt, was die Kopfhörer zum Kaufpreis von rund 200 Euro zu bieten haben.
Der erste Eindruck des JBL TOUR ONE M2 kann überzeugen. Der Kopfhörer setzt auf viel Kunststoff, einen Kunstleder-Kopfbügel und eine Metallverstellung. Er ist in den Farben Schwarz und Champagner erhältlich. Unser Testgerät in Schwarz ist größtenteils matt, mit einer angenehmen Materialgüte versehen. Einige Bereiche, wie Teile der Ohrmuschel, sind in Hochglanz-Schwarz gehalten. Die Ohrpolster sind ebenfalls aus Kunstleder.
Die Ohrmuscheln lassen sich einklappen und falten. Der Over-Ear hat eine Höhenverstellung mit deutlich spürbarer Rasterung. Der Bluetooth-Kopfhörer wird mit dem passenden Hardcase geliefert, in dem auch das beiliegende Zubehör seinen Platz findet. Dieses besteht aus: einem Flugzeugadapter, einem Mini-Klinke (3,5 mm) – auf Micro-Klinke (2,5 mm) und einem USB-A-auf-USB-C-Ladekabel.
Als Bedienelement zum Ein- und Ausschalten sowie zum Pairing dient ein Schiebeschalter: Schieben zum Anschalten, nochmaliges Schieben für Pairing, Schieben in entgegengesetzter Richtung zum Ausschalten. Außerdem befindet sich am Kopfhörer eine zweigeteilte Lauter-Leise-Wippe. An der anderen Muschel (links) befindet sich ein Multifunktionsknopf, der bei einmaligem Betätigen zwischen ANC und Transparenz umschaltet. Zweimaliges Tippen aktiviert Talk-Through.
JBL TOUR ONE M2 im Überblick | |
Preis | 224,99 EUR (UVP) |
Garantie | 2 Jahre |
Hersteller-Homepage | https://de.jbl.com/ |
Gewicht | 272 Gramm |
Treiberdurchmesser | 40 mm |
Transparenzmodus | Ja, in 4 Stufen (Ambient Aware) |
Geräuschunterdrückung | Ja, adaptiv |
sonstige Features | Personi-Fi 2.0, Google Fast Pair, Microsoft Swift Pair, Sprachassistenten |
Bluetooth | 5.3 |
Microphone | 4 Stück |
Codex | SBC |
Akkulaufzeit / Hersteller | 50 Stunden |
Akkulaufzeit + ANC lt. Hersteller | 30 Stunden |
Akkukapazität | 920 mAh |
Die App JBL Headphones bietet Basisfunktionen, um bspw. Firmware-Updates durchzuführen oder Klangmodi einzustellen. Wie von JBL gewohnt, ist sie leicht zu bedienen und übersichtlich aufgebaut. Mit Personi-Fi kann man den Klang des Kopfhörers anpassen, um evtl. Hörschwächen auszugleichen. Dafür kann man seine eigenen Fähigkeiten einschätzen und bekommt diese in einem ausführlichen Test präsentiert. Wir haben uns für „Profi“ entschieden und bekamen pro Ohr neun Testtöne zu hören, bei denen man jeweils das Display loslassen soll, sobald man den Ton nicht mehr hört. Wir sind mit unserem Ergebnis ganz zufrieden, bis auf ein zu frühes loslassen beim rechten Ohr, was zu einer kleinen Delle bei 4kHz führt.
Es gibt 5 voreingestellte Equalizer, die sich anpassen lassen oder die Möglichkeit einen Equalizer selbst zu erstellen und zu benennen. Es handelt sich um Oktavbänder (d.H. die Frequenzen der Bänder verdoppeln sich). Positiv hervorzuheben ist, dass der unterste Equalizer bei 32 Hz beginnt und der höchste bis 16 kHz reicht. Außerdem lässt sich zusätzlich zu allen Equalizern eine Loudness für niedrige Lautstärken aktivieren. Den Raumsound kann man für Filmmusik und Gaming einstellen. Auch die Gesten für Links und Rechts lassen sich für Tippen und Doppeltippen aktivieren – sowohl für die Funktionstaste als auch für das Touchfeld.
Wer tiefer in die App einsteigt, kann dort noch eine Vielzahl an Funktionen entdecken und einstellen. Selbst für die Sprachansagen des Lautsprechers (An, Aus, Koppelmodus) kann man Sprachpakete herunterladen und hört dann bspw. „Verbunden“ statt „Connected“. Auch die Balance oder ein Limiter lassen sich aktivieren.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....