Kopfhörer

Test: Philips Fidelio L4 Kopfhörer

 

 

Fazit

Der Philips Fidelio L4 konzentriert sich auf das Wesentliche – Guten Klang und hochwertige Verarbeitung. Bei beidem kann er uns komplett überzeugen. Der neutrale Klang kommt überwiegend audiophilen Nutzern mit Hifi-Erfahrung zugute. Lediglich extremer Tiefbass kann der Kopfhörer nicht auf vollem Pegel wiedergeben. Aus unserer Sicht steigert dieser Klang enorm die Langzeittauglichkeit. Der Materialmix aus Kunstleder und Metall mit einzelnen Kunststoff-Elementen hinterlässt einen durchgehend positiven Eindruck und wird auch dem bisweilen aufgerufenen Preispunkt von 350 Euro (UVP) mehr als gerecht. Der Tragekomfort ist ebenfalls positiv zu erwähnen, was auch im Zusammenhang mit den wertigen Materialien steht.

Die Bedienung am Gerät selbst ist auf das Wichtigste reduziert und schnell erlernt. Dasselbe gilt für die Philips Headphones-App. Besonders hervorheben möchten wir die hochwertige Aufbewahrungstasche, die im Lieferumfang enthalten ist. Klanglich lässt sich hier wirklich nur Gutes attestieren. Die Qualität, welche auf die Ohren geschallt wird, wird dem Namen des Produktes zu jedem Zeitpunkt gerecht: Fidelio oder besser gesagt Hifidel (...) In Summe lässt sich Philips Fidelio L4 uneingeschränkt empfehlen, auch wenn er preislich kein Schnäppchen mehr darstellt. Mit den bekannten Größen und Produkten am Markt kann er aber auf jeden Fall sich messen und einige davon sicher deutlich in die Schranken weisen. Kaufen kann man diesen aktuell u. a. bei Amazon.

 

Philips Fidelio L4

hervorragend klingender OverEar Kopfhörer mit viel Ausstattung & toller Verarbeitung, 04.12.2023 
Pro
  • Hifi-Klang
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Nützliches Zubehör
  • Intuitive App
  • Ergonomische Bedienung
 
Contra
  • Kein extremer Tiefbass

 

Philips Fidelio L4 award k 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...