Kopfhörer

High End 2024 balken

Test: Teufel Real Blue Pro

 

Praxis- und Klangcheck

Wer oft unterwegs ist, wird sich freuen, dass Teufel den Real Blue NC ein stabiles Case mitgibt, um die Kopfhörer vor Kratzern oder anderen unerwünschten Kontakten zu schützen. Es wirkt stabil und der Reißverschluss wird sehr gut überlappt, sodass das Case wahrscheinlich selbst gegen einen kurzen Regenschauer schützt. Ein zur Optik passendes Kabel, welches zudem mit einem Nylongeflecht umzogen ist, liegt ebenfalls mit bei. Das zweite Kabel ist zum Aufladen des Kopfhörers. Glücklicherweise ist man mittlerweile auch hier auf USB-C umgestiegen. Als Zuspielung haben wir auf ein Samsung Note 10+ inkl. Hi-Res-Audio Streaming-Dienste zurückgegriffen. Die Verbindung erfolgte sofort und ohne Probleme. Dank Multipoint-Verbindung ist man in diesem Bereich auch gut aufgestellt.

 

Noise Cancelling / Transparenz-Modus

Beim Thema Noise Cancelling kann man absolut nur Positives berichten. Die Intensität, die Effektivität und vor allem angenehme Umsetzung in Form von nicht vorhandenen Frequenzen im Ohr (soll durchaus vorkommen seitens der Kopfhörer), spricht absolut für das Gerät und man kann ausschließlich in besten Tönen sprechen.

Straßenrauschen, monotone Bahngeräusche oder im Home-Office ein störender PC, die Teufel filtern diese Geräusche sehr gut heraus und lassen nur wenig durch die Ohrmuschel. Eine vierstündige Bahnfahrt im ICE ließ sich mit dem Kopfhörer beispielsweise derart angenehm bewerkstelligen, dass man nicht einmal in den Zwang kam, ihn zwischendrin abzusetzen. Das ist relativ selten der Fall unter den Testprobanden. Ein Technics EAH-800 zum Beispiel ist auch sehr komfortabel, aber der Teufel noch einen kleinen Tick mehr, was für das Produkt vom deutschen Unternehmen spricht.

Auf der rechten Ohrmuschel befindet sich ein Button, der das ANC deaktiviert bzw. zwischen dem ANC- und Transparenz-Modus umschaltet. So verpasst man bspw. keine Flughafendurchsagen, kann aber auch Gespräche führen, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Das funktioniert in der Praxis sehr gut. Das Umschalten dauert knapp eine Sekunde und wird mittels eines Tons bestätigt.

Zudem befindet sich auch hier wieder ein griffiger Joystick auf der rechten Ohrmuschel, der alle Funktionen regelt. Darüber lässt sich die Lautstärke anpassen, Musiktitel skippen und durch Drücken auch Stoppen bzw. Starten. Aber auch Telefonate lassen sich durch Drücken des Sticks annehmen oder beenden.  Die bekannte App-Steuerung ist ebenfalls wieder vorhanden.

 

Teufel Headphone App

Die Teufel Headphone App bringt neben der üblichen Übersicht des Akkuzustandes auch einen Equalizer mit, der neben vordefinierten Presets auch eigene Einstellungen zulässt. Zusätzlich kann in der App das Noise Cancelling Level angepasst oder der Transparenz-Modus ein- bzw. ausgeschaltet werden. Also die gleichen Funktionen wie am Kopfhörer selbst.

Teufel Headphone app 01 Teufel Headphone app 02 Teufel Headphone app 04 Teufel Headphone app 06 Teufel Headphone app 05 Teufel Headphone app 07
Teufel Headphone app 08 Teufel Headphone app 09 Teufel Headphone app 11  Teufel Headphone app 12

Wer jetzt sein Ohr „messen“ will, bekommt mit der Mimi-Technologie ein interessantes Feature. Mit Hilfe von verschiedenen Testfrequenzen berechnet eine KI dann im Nachgang eine Pegelanpassung, sodass die Wiedergabe auf das eigene Ohr gewissermaßen zugeschnitten wird. Hier kommt es natürlich auch immer darauf an wie gut oder das schlecht das eigene Ohr ist, um den Effekt deutlicher wahrzunehmen, oder eben nicht.

 

 

Klang

Klanglich ist der Teufel Real Blue NC Pro liefert sehr solide und erfreulich ausgewogen ab. Zudem sind die OverEars, wie erwartet, sehr dynamisch unterwegs und als echter Spaß-Kopfhörer anzusehen. Der Bass ist kraftvoll, bringt einen saftigen Punch mit, sodass z. B. elektronische Musik hervorragend zur Geltung kommt. Gleiches gilt auch für dynamische Film-Scores oder RnB. Hier zeigen die Real Blue NC Pro, was in ihnen stecken und machen richtig Laune auf den Ohren. Selbstverständlich soll der Kopfhörer nicht nur auf die Bass-Performance reduziert werden, denn auch Songs wie von London Grammar oder Alicia Keys zeigen, dass die Kopfhörer auch ein Gespür für Details haben und ein gutes Auflösungsvermögen mitbringen. Die klangliche Abstimmung bringt den Teufel typischen Charakter mit, plus eine Nuance an Feinfühligkeit. 

Teufel Real Blue Pro 07

Das alles klingt überzeugend und macht gleichzeitig richtig viel Lust auf Musik. Dank der vielen Einstellungen in der App wird dem Anwender auch ein breites Spektrum an Individualität geboten, hier sein gewünschtes Klangspektrum zu finden. Fazit: sehr überzeugend, keine akustische Eigeninterpretation und keinesfalls auf Tiefgang reduzierbare Schallwandler – sie können auch feingeistig! Kommen wir nun abschließend zum Fazit.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...