Kopfhörer

Test: Sony WF-1000XM5

 

Fazit

Die Sony WF-1000XM5 macht sehr viel richtig. Sie bieten eine hohe Akkulaufzeit und Multipoint-Bluetooth, was durch einen sehr detaillierter und neutralen Klang inkl. guter Bedienbarkeit abgerundet werden. Der HiFi-Klang hat wirklich überzeugt und bekommt eine klare Empfehlung.

Nicht so gefallen war die etwas glatte Oberfläche der Earbuds, die das Herausnehmen aus dem Case etwas schwierig macht, und die etwas unübersichtliche App. Davon abgesehen sind es die kleinen Details, wie Bluetooth LE Unterstützung oder Kopfgesten zum Annehmen oder Ablehnen von Anrufen, die den Kopfhörer zu einer echten Empfehlung machen.

Insgesamt erhält man einen sehr gut klingenden Kopfhörer, mit sehr hoher Akkulaufzeit und viele weiteren Features. Die 319 Euro (UVP) entsprechen in etwa dem, was der Markt dafür verlangt. Preislich dürften hier auch in den nächsten Monaten noch Potential nach unten geboten sein. Wir können eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Kaufen kann man die Sony WF-1000XM5 bei Amazon.

 

Sony WF-1000XM5 In Ears

In Ears mit hervorragendem Klang und ANC, 03.10.2023 
Pro
  • extrem lange Laufzeit
  • ANC auf Referenzniveau
  • Case kabellos aufladbar (Qi-Standard)
  • Adaptive Sound
  • Clevere Bedienmöglichkeiten 
Contra
  • rutschige Oberfläche
  • App unübersichtlich

 

Sony WF 1000XM5 award k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (2 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....