Für rund 190 Euro Kaufpreis ist das neue Topmodell aus der LG Tone Free Reihe im Handel erhältlich. Die LG TONE Free DT90Q performen für diesen Preis auf einem sehr guten Level und können im Test überzeugen. Viele Funktionen, ein starkes ANC und gute Musikqualität kann LG in einem kleinen und leichten Kopfhörer vereinen. Dolby Atmos mit Head-Tracking ist im Detail noch ausbaufähig bzw. fehlen hier evtl. noch etwas die praktischen Anwendungsbereiche, diese Technologie steckt aber sicherlich auch noch ein wenig in den Kinderschuhen. Dennoch handelt es sich um innovative Funktionen und Möglichkeiten. Hier können wir wohl noch gespannt sein, was LG uns künftig anbieten wird. Mit einer Gesamtlaufzeit von neun Stunden im Bereich der Akkulaufzeit sowie 20 Stunden mit vollgeladenen Ladecase ergibt sich eine Gesamtlaufzeit von 29 Stunden für die EarBuds, bei deaktivierten Noise-Cancelling versteht sich. Keine schlechten Werte, allerdings liefern manche Mitbewerber hier etwas mehr an Performance. Sehr gut gefallen hat mir im Test die LG Tone App, mit einem umfangreichen Angebot an Einstellungen, die aber letzten Endes dennoch einfach und komfortabel zu verwalten sind.
Auch die Einmessung der Ohren konnte im Test überzeugen. Allgemein tragen sich die DT90Q sehr angenehm und sind durchaus sportgeeignet. Beim Klang konnten die neuen 11mm Treiber der LG TONE Free DT90Q in der In-Ear Klasse absolut überzeugen. Auch am nötigen Bassfundament hat es nicht gefehlt. Überzeugt hat uns ebenfalls der tolle Tragekomfort der Tone-Free Hörer. Die UV-Reinigung ist auf jeden Fall der Weg in die richtige Richtung, sollte aber unter hygienischen Aspekten nicht ausschlaggebend sein. Bei geöffneten Case ergibt sich zudem ein stylischer Look. Sehr innovativ erscheint die Bluetooth-Transmitter Funktion das Ladegehäuses um die Hörer auch ohne Bluetooth mit Geräten verbinden zu können. Abzüge gibt es hingegen für den für doch recht unverständlichen Verzicht auf höherwertige Audio-Codecs.
Alles in allem aber mit guten Treibern und vielen innovativen Funktionen darf man die LG TONE Free DT90Q durchaus als Ausstattungsriesen bezeichnen, die zudem noch gut klingen, gut im Ohr sitzen und komfortabel bedienbar sind. Und somit sind die TONE Free DT90Q überaus praxistaugliche Begleiter im Alltag, die ihr Geld allemal wert sind, dabei Spaß machen und aus der Masse der Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer herausragen
LG TONE Free DT90Q In-Ear Kopfhörer
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...