Für gute Klangqualität sollen Membranen mit vergleichsweise großen 11 Millimetern sorgen. Laut LG bestehen sie aus Graphen, also aus einer sehr leichten sowie steifen Kohlenstoffvariante und sollen ideal für eine unverfälschte Audiowiedergabe sein. Hilfe bei der Entwicklung leistete hier der britische Audio-Hersteller Meridian, seineszeichens übrigens Miterfinder der DVD-Audio. Die ersten Takte klangen im Hörtest allerdings alles andere als authentisch, stattdessen basslastig und muffig. Die Ursache: Ab Werk war der Klangmodus "Bass Boost" voreingestellt – keine gute Wahl meiner Meinung nach. Nach dem Wechsel auf den Modus Natural wirkte der Sound direkt frischer und lebendiger. Als ersten Song höre ich "Starlight", von Slash zusammen mit Myles Kennedy, Frontmann von Alter Bridge. Der Titel startet mit einem E-Gitarrensolo von Slash, welches sehr harmonisch von den LG Earbuds abgebildet wird. Auch Myles Kennedys Stimme können die Tone Free mit erstaunlich guter Detaillierung abzeichnen. Als der Titel dann an Fahrt aufnimmt, bleiben alle Teile des Frequenzspektrums in Form von Mittel-, Tief-, Hochton sauber und präzise.
Als zweiten Song habe ich mich für "Rosanna" von TOTO entschieden. Der Titel beginnt mit einem Schlagzeug-Solo, das kraftvoll und exakt von den LG-Hörern dargestellt wird. Als dann die Band mit einsteigt, gefällt mir die klare und luftige Wiedergabe der In-Ears. Als sehr gut würde ich die Wiedergabe der Stimme des Frontmanns bezeichnen. Selten hat mich eine Stimmfarbe bei einem In-Ear so abgeholt. Als der Titel etwas an Geschwindigkeit und Facettenreichtum zunimmt, bleiben die Tone Free Hörer absolut ihrer Linie treu und differenzieren sehr schön die unterschiedlichen musikalischen Ebenen. Natürlich, dies ist sehr wichtig, muss man immer im Fokus behalten, dass es sich um kleine In-Ear-Hörer handelt. Diese sind bauartbedingt nicht in der Lage, einen so umfassenden Höreindruck sicherzustellen wie ein großer Over-Ear HiFi-Kopfhörer. Daher sollten hier meine Aussagen stets in Relation zur Gerätekategorie betrachtet werden, und hier schlägt sich LGs neues Topmodell wirklich rundherum überzeugend.
Als dritter Titel findet "White Flag" von Dido in meinem Test Verwendung. Auch hier können die LG In-Ears mit einer sehr kraftvollen, aber nicht unpräzisen Basswiedergabe auf Punktefang gehen, nichts wirkt überladen oder wird verfälscht. Auch die Stimme von Dido wird in einem breiten Spektrum dargestellt und erscheinen dadurch äußerst dynamisch.
Die LG TONE Free DT90Q klingen also Zusammengefasst bei mittleren Lautstärken frisch aber dennoch satt und breit. Bei allzu kräftigen Pegeln wirken sie hingegen etwas angestrengt. Grundsätzlich klingt es aber ausgewogen und druckvoll. Der Bassbereich ist leicht betont aber definiert und bis in die untersten Lagen hinabreichend. Stimmen, Instrumente und unterschiedlich dichte Mischungen werden im Mittenbereich gut aufgelöst und reproduziert. In den Höhen spielen die DT90Q durchaus angenehm, ohne Härten und mit guter Auflösung und schneller Ansprache. Auch die Wiedergabe der Dynamik, der Räumlichkeit und des Stereopanoramas sind für diese Preisklasse überzeugend. Bei mir kam gerade bei Live Musik durchaus ein Konzert Feeling auf, in dem ich mich sehr schön verlieren konnte. Für den mobilen Einsatz erhält man somit ein sehr stimmiges Klangpaket. Wirklich High-End Audiophile Ansprüche sollte man allerdings trotzdem nicht an die LG TONE Free DT90Q stellen. Da die DT90Q über eine Freisprecheinrichtung verfügen, habe ich auch deren Qualität in einigen Telefonaten getestet. Ich konnten den Anrufer tadellos verstehen, allerdings mit ganz leichtem Hall. Der Anrufer konnte meine Stimme ebenfalls sehr natürlich wahrnehmen - ohne störende Zusatzgeräusche. Mit den TONE Free DT90Q erreicht man also eine überzeugende und nebengeräuscharme Sprachqualität.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...