Kopfhörer

Test: JBL Reflect Aero TWS

JBL Reflect Aero TWS newsIm Test die JBL Reflect Aero TWS Sportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch optimal für schweißtreibende Tätigkeiten eignen, klären die folgenden Zeilen. 

 

 

Neben den üblichen In Ears wie die kürzlich vorgestellten JBL Live Pro 2 TWS, hat der Hersteller auch ein Auge auf die Sportler unter den Musikbegeisterten und bietet dazu passende Kopfhörer an. Diese Modelle zeichnen sich meist durch eine Staubdichtigkeit und einen Schutz gegen das Eindringen von Wasser aus: Genau da setzen die hier vorstelligen JBL Reflect Aero TWS an.

JBL Reflect Aero TWS 1k

In der JBL typischen Verpackung werden auch die Aero Reflect ausgeliefert. Im Karton befindet sich neben den Earbuds, ein matt-schwarzes Transportcase, verschiedene Silikon-Aufsätze für die Anpassung und das obligatorische Ladekabel. Auf eine Wireless-Charging-Funktion verzichtet man bei den Reflect Aero TWS und bietet "nur" das Laden über die integrierte USB-C-Schnittstelle an.

JBL Reflect Aero TWS 2k

Optisch und vom Design her sind die typischen JBL Merkmale vorhanden und die In-Ears im EarBuds-Design. Die Oberfläche der Ohrhörer ist matt, was diese wertig wirken lässt. Auch die Farbgebung, gerade bei den Silikonaufsätzen, ist hier etwas dezenter gelöst. Für den richtigen Sitz liegen dem Lieferumfang zwei weitere Silikonaufsätze bei. Die Größe M ist vom Werk aus schon installiert, die Größen S und L sind separat im Karton. Für den richtigen Halt sind aber nicht nur die Silikonaufsätze tauschbar, auch zwei weitere Silikon-Haken liegen für verschiedene Ohrgrößen mit bei. Wichtig, denn die Kopfhörer richten sich an Sportler und da ist ein sicherer Sitz das A und O.

JBL Reflect Aero TWS 6k

JBL Reflect Aero TWS 3k

JBL Reflect Aero TWS 8k

Der Tragekomfort ist durch die unterschiedlichen Größen gewährleistet und die Ohrhörer sitzen sicher in meinen Ohren. Ob Joggen, Rudern oder Fahrradfahren, die EarBuds sitzen sicher und stören auch nach 2-3 Stunden nicht. Dank der IP68-Zertifizierung sind sie staub- und wasserdicht (bis 1,5m, max. 30 Minuten), somit perfekt für den Einsatzbereich ausgestattet. In der Praxis funktioniert das auch ohne Probleme, sodass ich nach schweißtreibenden 45 Minuten auf meinem Waterower einfach die Kopfhörer im Waschbecken abgewaschen habe.

JBL Reflect Aero TWS 7k

JBL Reflect Aero TWS 9k JBL Reflect Aero TWS 10k

Die Akkukapazität wird über einen weiß beleuchteten Balken in der Front der Ladeschale abgebildet (ist aber auch in der JBL App genauer dargestellt). Auf dem Datenblatt stehen sieben Stunden Laufzeit für die EarBuds und zusätzliche 14 Stunden mit der Ladeschale, bei aktivierten Noise-Cancelling wohlgemerkt. In der Praxis erreichte ich gute fünf Stunden bei aktivierten NC und 75 % Lautstärke. Praktisch ist die Schnellladefunktion der Aufbewahrungsschale. Denn nach nur 15 Minuten laden waren die Kopfhörer wieder für knapp vier Stunden einsatzbereit.


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...