Im Test die JBL Reflect Aero TWS Sportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch optimal für schweißtreibende Tätigkeiten eignen, klären die folgenden Zeilen.
Neben den üblichen In Ears wie die kürzlich vorgestellten JBL Live Pro 2 TWS, hat der Hersteller auch ein Auge auf die Sportler unter den Musikbegeisterten und bietet dazu passende Kopfhörer an. Diese Modelle zeichnen sich meist durch eine Staubdichtigkeit und einen Schutz gegen das Eindringen von Wasser aus: Genau da setzen die hier vorstelligen JBL Reflect Aero TWS an.
In der JBL typischen Verpackung werden auch die Aero Reflect ausgeliefert. Im Karton befindet sich neben den Earbuds, ein matt-schwarzes Transportcase, verschiedene Silikon-Aufsätze für die Anpassung und das obligatorische Ladekabel. Auf eine Wireless-Charging-Funktion verzichtet man bei den Reflect Aero TWS und bietet "nur" das Laden über die integrierte USB-C-Schnittstelle an.
Optisch und vom Design her sind die typischen JBL Merkmale vorhanden und die In-Ears im EarBuds-Design. Die Oberfläche der Ohrhörer ist matt, was diese wertig wirken lässt. Auch die Farbgebung, gerade bei den Silikonaufsätzen, ist hier etwas dezenter gelöst. Für den richtigen Sitz liegen dem Lieferumfang zwei weitere Silikonaufsätze bei. Die Größe M ist vom Werk aus schon installiert, die Größen S und L sind separat im Karton. Für den richtigen Halt sind aber nicht nur die Silikonaufsätze tauschbar, auch zwei weitere Silikon-Haken liegen für verschiedene Ohrgrößen mit bei. Wichtig, denn die Kopfhörer richten sich an Sportler und da ist ein sicherer Sitz das A und O.
Der Tragekomfort ist durch die unterschiedlichen Größen gewährleistet und die Ohrhörer sitzen sicher in meinen Ohren. Ob Joggen, Rudern oder Fahrradfahren, die EarBuds sitzen sicher und stören auch nach 2-3 Stunden nicht. Dank der IP68-Zertifizierung sind sie staub- und wasserdicht (bis 1,5m, max. 30 Minuten), somit perfekt für den Einsatzbereich ausgestattet. In der Praxis funktioniert das auch ohne Probleme, sodass ich nach schweißtreibenden 45 Minuten auf meinem Waterower einfach die Kopfhörer im Waschbecken abgewaschen habe.
Die Akkukapazität wird über einen weiß beleuchteten Balken in der Front der Ladeschale abgebildet (ist aber auch in der JBL App genauer dargestellt). Auf dem Datenblatt stehen sieben Stunden Laufzeit für die EarBuds und zusätzliche 14 Stunden mit der Ladeschale, bei aktivierten Noise-Cancelling wohlgemerkt. In der Praxis erreichte ich gute fünf Stunden bei aktivierten NC und 75 % Lautstärke. Praktisch ist die Schnellladefunktion der Aufbewahrungsschale. Denn nach nur 15 Minuten laden waren die Kopfhörer wieder für knapp vier Stunden einsatzbereit.
Nach mehreren Jahren in der Ursprungsversion sah es der Hersteller an der Zeit sein Gerät eine Frischzellenkurz zu verabreichen. So erscheint die Referenzvorstufe Vincent SA-T7 nun in...
Der Nubert nuGo One! ist der erste Bluetooth-Lautsprecher aus der Schmiede des schwäbischen Unternehmens. Das Gerät möchte aber selbst mehr als nur ein Lautsprecher sein, vielmehr eine...
Denon stellt mit dem DCD-1700NE einen Oberklasse CD-Player mit High Res Audio und SACD Unterstützung vor. Damit führt Denon die jahrzehntelange Tradition hochwertiger Quellen fort.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Im Februar 2018 hat Apple seinen ersten Smartspeaker, den neuen Apple HomePod (2023) auf den Markt gebracht. Fast genau fünf Jahre später erscheint nun die neue Version, die ab dem...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...