Mit den Teufel Real Blue TWS 2 stellen die Berliner neue In-Ear-Kopfhörer vor, die im nachfolgenden Artikel einmal genauer auf die Probe gestellt werden sollen. Mit aktivem Noise-Cancelling und einer langen Akkulaufzeit möchten die Kopfhörer in zweiten Auflage überzeugen. Ob das klappt, klären die folgenden Zeilen.
Bereits Mit den Real Blue TWS 2 stellte Teufel bereits zur zurückliegenden IFA 2022 in Berlin den Nachfolger der beliebten In-Ear-Kopfhörer vor, jedenfalls für die Pressevertreter. Ab heute sind diese nun erhältlich und wir waren gespannt, was die Kopfhörer mit ihrer UVP von knapp 150,- Euro zu bieten haben.
Der Lieferumfang der neu vorgestellten Kopfhörer ist "typisch" ausgefallen. Neben den In-Ear-Buds, die sicher verstaut in ihrem Case lagern, liegen im Karton ein USB-C-Ladekabel und noch drei weitere antibakterielle Silikonaufsätze, neben dem schon montierten, mit bei.
Optisch haben sich die TWS 2 zum Vorgänger leicht weiterentwickelt. So ist das Firmenlogo jetzt in den Deckel eingelassen, nicht mehr einfach nur aufgedruckt und die Buds selbst besitzen jetzt eine leicht geriffelte Struktur auf der Oberseite, um sich besser greifen zu lassen.
Technisch ist es alles beim alten geblieben, bis auf die App-Unterstützung, welche dem Vorgänger noch fehlte. So agiert für die Klangwiedergabe eine 12mm Membran im Inneren jedes Hörers, welcher einen Frequenzgang von 10 bis 20.000 Hertz abbilden können soll. Übertragen werden die Audiosignale über fortschrittliches Bluetooth 5.2 mit AAC-Codec. Eine aptX oder gar LDAC-Codec-Unterstützung fehlt allerdings.
Die Akkulaufzeit ist mit 8 Stunden angegeben, ohne aktiviertes ANC und mit dem Ladecase (370 mAh) sollen insgesamt 25 Stunden Wiedergabe möglich sein. Mit aktivierten ANC fällt die Leistung des Akkus auf 18 Stunden im Ladecase. In der Praxis kam ich mit den Buds (55 mAh) und aktivierten ANC mit 75% Lautstärke auf knapp 5 Stunden Laufzeit, ein durchschnittlicher Wert. Übrigens, die Buds bieten nur eine Schutzklasse IPX3 (Schutz gegen Sprühwasser (Winkel < 60 °) und sind damit nur bedingt für sportliche Aktivitäten geeignet.
Ein exklusives HiFi-Produkt wird zur Leinwand für einen Künstler: Conor Mccreedy wählt einen Lautsprecher von PIEGA für sein neues Kunstwerk über Musik, Klimawandel und Schönheit. Auf der...
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...