Kopfhörer

Test: Huawei FreeBuds Pro 2

 

 

 

Fazit

Mit den FreeBuds Pro 2 hat Huawei einen würdigen Nachfolger vorgestellt, der in allen Belangen besser ist als sein Vorgänger (FreeBuds Pro). Optisch hat sich nicht viel getan. Die neue Farbe sieht Klasse aus, die gute Verarbeitungsqualität und schicke Optik ist erhalten geblieben, genauso wie die leicht schwierige Entnahme der Buds aus ihrem Ladecase, aufgrund der glatten Oberfläche. Dafür ist alles etwas geschrumpft, ohne die Laufzeit zu verkürzen, die aber weiterhin nur im Mittelfeld liegt.

huawei freebuds pro 2 12k

Überzeugende Argumente für die FreeBuds Pro 2 sind das effektive Noise Cancelling, welches sehr gut für einen In-Ear funktioniert, wenn man dann die richtige Passung der Buds im Ohr gefunden hat. Dazu gesellt sich eine erstklassige Klangwiedergabe, die zusammen mit dem unterstützten LDAC-Codec sich auch für HiRes-Titel eignet und mit einem harmonischen, kraftvollen und detailverliebten Klangbild schlüssig agiert. Die Zusammenarbeit mit den Franzosen von Devialet hat sich in jedem Fall bezahlt gemacht. Abgerundet wird das Paket von einer guten App-Steuerung, die viele Funktionen mitbringt aber aufgrund der "Problematik zwischen Huawei und Google" manuell geladen (nicht im Playstore verfügbar) werden muss,  sowie auch der guten Sprachwiedergabe, die auch bei etwas lauterer Umgebung einen guten Job macht.

Mit einem Preis von 199,- Euro UVP agieren die Huawei FreeBuds Pro 2 im Premiumbereich bei den In-Ear-Kopfhörern und müssen sich z. B. mit Kandidaten wie die Technics EAH-AZ60 messen. Diese bieten eine ähnliche Ausstattung, mehr Akkulaufzeit, eine noch bessere App-Steuerung aber sind dafür schwerer und klanglich wie auch vom Noise Cancelling minimal hinter den FreeBuds Pro 2 einzuordnen. Somit bewegen sich die FreeBuds Pro 2 in einem fairen Preisgefüge, wenn man das so sagen kann und erhalten unsere Top-Produkt-Auszeichnung Käuflich erwerben kann man diese u.a. bei Amazon.

 

Huawei FreeBuds Pro 2

Ein würdiger Nachfolger mit überzeugendem Noise Cancelling und ansprechender Klangkulisse, 29.06.2022
Pro
  • Verarbeitung / Materialwahl
  • IP54-Zertifizierung (nur Earbuds)
  • geringes Gewicht
  • schicken Farben
  • solide Ausführung der Ladeschale
  • Wireless-Charging möglich
  • sehr gutes und effektives ANC 
  • Mikrofone bieten hohe Sprachverständlichkeit
  • Bluetooth 5.2 mit LDAC
  • überzeugendes Klangbild mit hoher Detailwiedergabe und viel Dynamik
  • Steuerung / Bedienung
  • Huawei AI-Life App vorbildlich
Contra
 
  • durchschnittliche Akkulaufzeit
  • aufgrund glatter Oberfläche schwer zu entnehmen
  • App muss manuell geladen und installiert werden
Elac Debut Reference Serie 1k

 

huawei freebuds pro 2 award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...