Mit den FreeBuds Pro 2 hat Huawei einen würdigen Nachfolger vorgestellt, der in allen Belangen besser ist als sein Vorgänger (FreeBuds Pro). Optisch hat sich nicht viel getan. Die neue Farbe sieht Klasse aus, die gute Verarbeitungsqualität und schicke Optik ist erhalten geblieben, genauso wie die leicht schwierige Entnahme der Buds aus ihrem Ladecase, aufgrund der glatten Oberfläche. Dafür ist alles etwas geschrumpft, ohne die Laufzeit zu verkürzen, die aber weiterhin nur im Mittelfeld liegt.
Überzeugende Argumente für die FreeBuds Pro 2 sind das effektive Noise Cancelling, welches sehr gut für einen In-Ear funktioniert, wenn man dann die richtige Passung der Buds im Ohr gefunden hat. Dazu gesellt sich eine erstklassige Klangwiedergabe, die zusammen mit dem unterstützten LDAC-Codec sich auch für HiRes-Titel eignet und mit einem harmonischen, kraftvollen und detailverliebten Klangbild schlüssig agiert. Die Zusammenarbeit mit den Franzosen von Devialet hat sich in jedem Fall bezahlt gemacht. Abgerundet wird das Paket von einer guten App-Steuerung, die viele Funktionen mitbringt aber aufgrund der "Problematik zwischen Huawei und Google" manuell geladen (nicht im Playstore verfügbar) werden muss, sowie auch der guten Sprachwiedergabe, die auch bei etwas lauterer Umgebung einen guten Job macht.
Mit einem Preis von 199,- Euro UVP agieren die Huawei FreeBuds Pro 2 im Premiumbereich bei den In-Ear-Kopfhörern und müssen sich z. B. mit Kandidaten wie die Technics EAH-AZ60 messen. Diese bieten eine ähnliche Ausstattung, mehr Akkulaufzeit, eine noch bessere App-Steuerung aber sind dafür schwerer und klanglich wie auch vom Noise Cancelling minimal hinter den FreeBuds Pro 2 einzuordnen. Somit bewegen sich die FreeBuds Pro 2 in einem fairen Preisgefüge, wenn man das so sagen kann und erhalten unsere Top-Produkt-Auszeichnung! Käuflich erwerben kann man diese u.a. bei Amazon.
Huawei FreeBuds Pro 2
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...