Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet entwickelt wurden und die neuen FreeBuds nun auf ein noch höheres Klangniveau heben sollen. Ob das gelungen ist, klärt der folgende Testbericht.
Mittlerweile ist es schon fast zwei Jahre her, dass Huawei die FreeBuds Pro vorstellte, In-Ears die auch in unsere Redaktion überzeugen konnten. Jetzt stellen die Chinesen den Nachfolger mit den FreeBuds Pro 2 vor, welche optisch nur minimal verändert wurden aber technisch deutlich mehr Unterschiede aufweisen.
So wurde für die klangliche Abstimmung bzw. für die Neuentwicklung der neuen Treibereinheit mit den Franzosen von Devialet zusammengearbeitet. Daraus resultierend ist die größte Neuheit in den FreeBuds Pro 2 entstanden. Der Dual-Treiber aus einem dynamischen 11mm Treiber und einer davor gesetzten ebenen Membran für den Hochtonbereich.
Ersterer wird von vier Magneten angetrieben, was eine deutliche Leistungssteigerung im Tieftonbereich ermöglicht. Zusammen soll das Gespann laut Huawei eine Frequenzgangabbildung von 14 – 40.000 Hertz ermöglichen. Das hört sich auf jeden Fall sehr technisch (...) denn die Entwickler von Devialet sind auch dafür bekannt, aus kompakten Lautsprechern viel Klang heraus holen zu können, aber dazu dann im praktischen Teil dann mehr.
Optisch, wie schon einleitend kurz erwähnt, hat sich auf den ersten Blick nicht viel getan. Den größten Unterschied dürfte die neue Farbe Silver Blue darstellen, welche die Farbe Carbon Black des Vorgängers ersetzt. Darüber hinaus sind die FreeBuds Pro 2 nämlich auch in Ceramic White und Silver Frost erhältlich. Die Buds selbst sind minimal kleiner ausgefallen und auch etwas leichter geworden, gleiches gilt auch für das schicke Ladecase.
Die neue Farbe weis zu gefallen, das Blau schimmert ganz leicht und wirkt ein wenig wie eine Perle in der Oberfläche. Wie schon beim Vorgänger ist auch bei der Neuauflage das Design rund, aber sehr zurückhaltend gestaltet. Das ovale Case rutscht wie von selbst in die Hosentaschen, gibt nur auf dem Metallscharnier auf der Rückseite die genaue Herkunft preis mit dem Schriftzug Huawei – Devialet. Unten sitzt der USB-C-Anschluss zum Aufladen der Kopfhörer und der Pairing-Button ist wieder seitlich bündig ins Gehäuse gelassen, so dass er kaum zu sehen ist.
Die beiden Buds greifen die Farbe der Ladeschale auf, sind hochglänzend und wirken vom Gehäuse her leicht transparent. Das wirkt in Summe sehr edel und hinterlässt einen überaus wertigen Eindruck. Geblieben ist aber die leicht „flutschige“ Oberfläche des Vorgängers, was das Herausnehmen der Buds aus dem Case manchmal etwas schwierig gestaltet. Dem Lieferumfang legt Huawei wieder insgesamt drei Sets von Silikonstücken bei. Größe M ist vom Werk aus montiert, die Größen S wie auch L liegen den Kopfhörern bei und sind kinderleicht auszutauschen.
Der integrierte Akku in den Buds und Case ist nicht mit geschrumpft, so verfügen die Ohrhörer weiterhin über 55mAh und das Case über 580mAh Ladekapazität, was eine Laufzeit von um die vier Stunden mit aktivierten Noise Cancelling ermöglichen soll. In der Realität bettelten die Buds nach einem intensiven Spaziergang mit lauter Musik und aktivierten ANC (dynamisch) nach drei Stunden schon nach ihrem Lade-Zuhause. Nicht unbedingt ein Top-Wert aber die Kopfhörer sind schnell wieder geladen. So reichen 10 Minuten Aufladung für eine weitere Stunde und nach 40 Minuten sind die Buds wieder voll einsatzbereit. Neben der Ladung per USB-C, können die FreeBuds Pro 2 auch kabellos geladen werden, das ging aber auch schon beim Vorgänger, wobei sich hier die Ladezeit ungefähr verdoppelt. Insgesamt kommt man auf eine kombinierte Laufzeit mit dem Ladecase die sich zwischen 25-30 Stunden bewegt.
Eine weitere Neuheit ist die IP54-Zertifizierung, welche die Earbuds vor Spritzwasser, Staub und sonstiges Schmutz schützt. Somit sind die Kopfhörer auch für sportliche Aktivitäten im Gelände geeignet. Wichtig ist zu wissen, die Zertifizierung gilt nur für die Buds, das Ladecase verfügt über keine Schutzmaßnahmen gegen Wasser oder Staub und sollte somit immer sicher aufbewahrt werden. Viel mehr kann man zu den FreeBuds Pro 2 auch nicht erzählen und somit komme ich zum spannenden Praxis- und Klangcheck.
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...