Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet entwickelt wurden und die neuen FreeBuds nun auf ein noch höheres Klangniveau heben sollen. Ob das gelungen ist, klärt der folgende Testbericht.
Mittlerweile ist es schon fast zwei Jahre her, dass Huawei die FreeBuds Pro vorstellte, In-Ears die auch in unsere Redaktion überzeugen konnten. Jetzt stellen die Chinesen den Nachfolger mit den FreeBuds Pro 2 vor, welche optisch nur minimal verändert wurden aber technisch deutlich mehr Unterschiede aufweisen.
So wurde für die klangliche Abstimmung bzw. für die Neuentwicklung der neuen Treibereinheit mit den Franzosen von Devialet zusammengearbeitet. Daraus resultierend ist die größte Neuheit in den FreeBuds Pro 2 entstanden. Der Dual-Treiber aus einem dynamischen 11mm Treiber und einer davor gesetzten ebenen Membran für den Hochtonbereich.
Ersterer wird von vier Magneten angetrieben, was eine deutliche Leistungssteigerung im Tieftonbereich ermöglicht. Zusammen soll das Gespann laut Huawei eine Frequenzgangabbildung von 14 – 40.000 Hertz ermöglichen. Das hört sich auf jeden Fall sehr technisch (...) denn die Entwickler von Devialet sind auch dafür bekannt, aus kompakten Lautsprechern viel Klang heraus holen zu können, aber dazu dann im praktischen Teil dann mehr.
Optisch, wie schon einleitend kurz erwähnt, hat sich auf den ersten Blick nicht viel getan. Den größten Unterschied dürfte die neue Farbe Silver Blue darstellen, welche die Farbe Carbon Black des Vorgängers ersetzt. Darüber hinaus sind die FreeBuds Pro 2 nämlich auch in Ceramic White und Silver Frost erhältlich. Die Buds selbst sind minimal kleiner ausgefallen und auch etwas leichter geworden, gleiches gilt auch für das schicke Ladecase.
Die neue Farbe weis zu gefallen, das Blau schimmert ganz leicht und wirkt ein wenig wie eine Perle in der Oberfläche. Wie schon beim Vorgänger ist auch bei der Neuauflage das Design rund, aber sehr zurückhaltend gestaltet. Das ovale Case rutscht wie von selbst in die Hosentaschen, gibt nur auf dem Metallscharnier auf der Rückseite die genaue Herkunft preis mit dem Schriftzug Huawei – Devialet. Unten sitzt der USB-C-Anschluss zum Aufladen der Kopfhörer und der Pairing-Button ist wieder seitlich bündig ins Gehäuse gelassen, so dass er kaum zu sehen ist.
Die beiden Buds greifen die Farbe der Ladeschale auf, sind hochglänzend und wirken vom Gehäuse her leicht transparent. Das wirkt in Summe sehr edel und hinterlässt einen überaus wertigen Eindruck. Geblieben ist aber die leicht „flutschige“ Oberfläche des Vorgängers, was das Herausnehmen der Buds aus dem Case manchmal etwas schwierig gestaltet. Dem Lieferumfang legt Huawei wieder insgesamt drei Sets von Silikonstücken bei. Größe M ist vom Werk aus montiert, die Größen S wie auch L liegen den Kopfhörern bei und sind kinderleicht auszutauschen.
Der integrierte Akku in den Buds und Case ist nicht mit geschrumpft, so verfügen die Ohrhörer weiterhin über 55mAh und das Case über 580mAh Ladekapazität, was eine Laufzeit von um die vier Stunden mit aktivierten Noise Cancelling ermöglichen soll. In der Realität bettelten die Buds nach einem intensiven Spaziergang mit lauter Musik und aktivierten ANC (dynamisch) nach drei Stunden schon nach ihrem Lade-Zuhause. Nicht unbedingt ein Top-Wert aber die Kopfhörer sind schnell wieder geladen. So reichen 10 Minuten Aufladung für eine weitere Stunde und nach 40 Minuten sind die Buds wieder voll einsatzbereit. Neben der Ladung per USB-C, können die FreeBuds Pro 2 auch kabellos geladen werden, das ging aber auch schon beim Vorgänger, wobei sich hier die Ladezeit ungefähr verdoppelt. Insgesamt kommt man auf eine kombinierte Laufzeit mit dem Ladecase die sich zwischen 25-30 Stunden bewegt.
Eine weitere Neuheit ist die IP54-Zertifizierung, welche die Earbuds vor Spritzwasser, Staub und sonstiges Schmutz schützt. Somit sind die Kopfhörer auch für sportliche Aktivitäten im Gelände geeignet. Wichtig ist zu wissen, die Zertifizierung gilt nur für die Buds, das Ladecase verfügt über keine Schutzmaßnahmen gegen Wasser oder Staub und sollte somit immer sicher aufbewahrt werden. Viel mehr kann man zu den FreeBuds Pro 2 auch nicht erzählen und somit komme ich zum spannenden Praxis- und Klangcheck.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...