Wie schon der Technics EAH-AZ60 True-Wireless In-Ear-Kopfhörer, überzeugt auch der EAH-A800 Over-Ear-Kopfhörer mit einem stimmigen Gesamtbild. So ist die Verarbeitungsqualität auf einem gutem Niveau, sicherlich hätte es nicht soviel Kunststoff in dieser Preisklasse sein müssen, aber das schlägt sich dann wiederum auf das noch angenehme Gewicht von knapp unter 300 Gramm nieder. Auch wird der Tragekomfort von den sehr weichen und gut gepolsterten Ohrmuscheln bzw. dem Kopfband unterstützt, sodass auch nach 2-3 Stunden tragen der Kopfhörer nicht unangenehm auf dem Kopf auffällt. Dank der flexiblen Mechanik sitzt er auch sicher, egal wie stark man den Kopf verdreht. Das Technics auf größtenteils physische Steuerungselemente setzt, mag auf den ersten Blick bisschen "Oldschool" wirken. Ich finde aber die Kombination aus echten Tasten und der Touch-Funktion für das ANC bzw. Transparenzmodus sehr gut gewählt. Dieser Mix gestaltet den Umgang intuitiv und Fehleingaben sind praktisch nicht mehr vorhanden. Die übersichtliche und umfangreiche App-Steuerung rundet den positiven Eindruck im Umgang mit dem Kopfhörer ab.
Effizient lässt sich auch das Noise-Cancelling bewerten, denn alle Störgeräusche wurden jederzeit gut gefiltert, monotone Umgebungsgeräusche sind nicht wahrnehmbar und bei der Musikwiedergabe kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das gilt auch für Telefonate, nur das man nicht nur selbst den Gesprächspartner exzellent versteht. So hat man vieles dafür getan, das auch am anderen Ende der Leitung so wenig Störeinflüsse wie möglich ankommen - und das gelingt in der Praxis auch überzeugend. Dazu gesellt sich ein homogen abgestimmtes Klangbild, welches dank hochauflösenden LDAC-Codec auch die HiRes-Wiedergabe unterstützt, sofern das jeweilige Smart Device dazu auch in der Lage ist. Dazu gesellt sich noch eine ausdauernde Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden, womit so gut wie jeder Einsatzbereich dann auch abgedeckt sein sollte.
Am Technics EAH-A800 gibt es nichts zu beanstanden und für das Gebotene ist die UVP von 349,- Euro fair bepreist. Somit hat sich der Kopfhörer unsere Top-Produkt-Auzeichnung redlich verdient.
Technics EAH-A800
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Mit den neuen Marshall Heston 60 und dem Marshall Heston Sub 200 erweitert das Unternehmen bewusst das eigene Portfolio im Soundbar-Bereich um ein kleineres Modell bzw. einen Subwoofer. In...
Die JBL Boombox 4 kommt als nächste Ausbaustufe des beliebten Bluetooth-Lautsprechers auf den Markt. Die neueste Generation wurde nicht nur die Audioleistung gesteigert, sondern auch...
Der JBL Grip ist ein weiterer tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, der sich vor allem an Outdoor-Enthusiasten richtet. Das kompakte Gehäuse kombiniert ein robustes Design mit integriertem...
Mit dem neuen Denon AVC-X2850H wurde das Line-up um einen 7.2-Kanal-AV-Verstärker, der aktuelle Audio- und Videotechnologien in einem Gerät bündelt, erweitert Der Verstärker liefert 150...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...