Wie schon der Technics EAH-AZ60 True-Wireless In-Ear-Kopfhörer, überzeugt auch der EAH-A800 Over-Ear-Kopfhörer mit einem stimmigen Gesamtbild. So ist die Verarbeitungsqualität auf einem gutem Niveau, sicherlich hätte es nicht soviel Kunststoff in dieser Preisklasse sein müssen, aber das schlägt sich dann wiederum auf das noch angenehme Gewicht von knapp unter 300 Gramm nieder. Auch wird der Tragekomfort von den sehr weichen und gut gepolsterten Ohrmuscheln bzw. dem Kopfband unterstützt, sodass auch nach 2-3 Stunden tragen der Kopfhörer nicht unangenehm auf dem Kopf auffällt. Dank der flexiblen Mechanik sitzt er auch sicher, egal wie stark man den Kopf verdreht. Das Technics auf größtenteils physische Steuerungselemente setzt, mag auf den ersten Blick bisschen "Oldschool" wirken. Ich finde aber die Kombination aus echten Tasten und der Touch-Funktion für das ANC bzw. Transparenzmodus sehr gut gewählt. Dieser Mix gestaltet den Umgang intuitiv und Fehleingaben sind praktisch nicht mehr vorhanden. Die übersichtliche und umfangreiche App-Steuerung rundet den positiven Eindruck im Umgang mit dem Kopfhörer ab.
Effizient lässt sich auch das Noise-Cancelling bewerten, denn alle Störgeräusche wurden jederzeit gut gefiltert, monotone Umgebungsgeräusche sind nicht wahrnehmbar und bei der Musikwiedergabe kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das gilt auch für Telefonate, nur das man nicht nur selbst den Gesprächspartner exzellent versteht. So hat man vieles dafür getan, das auch am anderen Ende der Leitung so wenig Störeinflüsse wie möglich ankommen - und das gelingt in der Praxis auch überzeugend. Dazu gesellt sich ein homogen abgestimmtes Klangbild, welches dank hochauflösenden LDAC-Codec auch die HiRes-Wiedergabe unterstützt, sofern das jeweilige Smart Device dazu auch in der Lage ist. Dazu gesellt sich noch eine ausdauernde Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden, womit so gut wie jeder Einsatzbereich dann auch abgedeckt sein sollte.
Am Technics EAH-A800 gibt es nichts zu beanstanden und für das Gebotene ist die UVP von 349,- Euro fair bepreist. Somit hat sich der Kopfhörer unsere Top-Produkt-Auzeichnung redlich verdient.
Technics EAH-A800
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...