Mit dem neuen Real Blue NC legt die Berliner Audioschmiede Lautsprecher Teufel ihren Klassiker unter kabellosen Over-Ear-Kopfhörern neu auf und verpasst dem OverEar-Produkt nicht nur optisch ein gelungenes Update. Alles Weitere klären die folgenden Zeilen.
Seit ein paar Jahren gibt es mittlerweile die Teufel Real Blue Kopfhörer-Reihe. Ende 2017 erblickte die Kopfhörer-Serie das Licht der Welt und avancierte, laut Teufel, zum absoluten Klassiker in ihrem breiten Sortiment - (zum Testbericht der Erstversion). Da der Globus nicht stillsteht und gerade in Sachen Technik schnell etwas nicht mehr „hip“ genug ist, wurde Ende letzten Jahrs ein Update der Real Blue Familie angekündigt (wir berichteten). Auch diese wird es wieder in zwei Variationen geben. Einmal den Teufel Real Blue NC mit einer UVP von 229 Euro und den einfachen Real Blue ohne aktives Noise Cancelling für 169 Euro. Beide Modelle hatten wir damals schon im Test (Link zum Testbericht) und die Vorstellung war überzeugend. Dieses Mal haben wir nur das Topmodell vorstellig. Da sich die Kopfhörer nur in dem Punkt des integrierten Noise Cancellings unterscheiden, sollte mein Erfahrungsbericht aber auch für den normalen Real Blue als Hilfestellung dienen können.
Wie schon einleitend erwähnt wurde den Kopfhörern der Real Blue Reihe ein neues Design spendiert, welches deutlich frischer wirkt und gut in die aktuelle Zeit passt. Erhältlich sind die Modelle in den Farben Pearl White, Night Black und Steel Blue, erstere Farbgebung ist die bei uns vorstellige, welche zugleich als sehr schick zu bezeichnen ist. Dieses Perlmuttweiss ist mit einer glänzenden Oberfläche versehen und wird von einer weißen Kunstleder-Polsterung mit matter Oberfläche stimmig kontrastiert.
Leider hat Teufel bei der Materialwahl wieder nur Kunststoff verwendet, was zusammen mit der glänzenden Oberfläche den Kopfhörer und meiner Meinung nach etwas abwertet, da er sonst eine gute Verarbeitungsqualität vorzuweisen hat. Bis auf das großzügig verstellbare Kopfband, welches aus Metall gefertigt ist, setzt der Hersteller überall Kunststoff ein, auch bei den Scharnieren der Ohrmuscheln. Für ein Produkt welches den Alltag begleitet nicht unbedingt die beste Wahl. Aber ich will nicht nur meckern, denn bei der neuesten Real Blue Revision macht man auch vieles richtig gut. So hinterlassen Details wie das Logo mit den Aluminiumapplikationen (Kunststoff in Aluminiumoptik), die Polsterung und die Bedienelemente einen stimmigen Eindruck, sodass der Kopfhörer locker als modisches Accessoires durchgehen kann.
Den Tragekomfort habe ich auch als sehr angenehm empfunden. Die Polster sind schön weich ausgeführt und wirken nicht störend auf der Haut, was auch noch nach 2-3 Stunden der Fall ist. Dies kombiniert mit der guten Akkulaufzeit, ich erreichte mit aktiviertem Noise Cancelling knapp 38 Stunden, macht den Teufel Real Blue NC zum echten Dauerläufer der einen auch mal eine Woche ohne Steckdose begleiten kann. Sehr praktisch ist auch, dass sich die Ohrpolster einfach abnehmen und durch neue ersetzen lassen. Aktuell (Stand: Januar 2022) sind noch keine Ersatzpolster im Shop gelistet, für den Vorgänger haben diese um die 15 Euro gekostet, in dem Rahmen werden sich dann vermutlich auch die neuen bewegen.
Aber nicht nur optisch haben die Kopfhörer ein Update verpasst bekommen, auch auf der technischen Seite holen die Berliner die Modelle in die aktuelle Zeit. So funken sie ab sofort mit Bluetooth 5.0 und übertragen Audiosignale mit aptX oder AAC. Aber auch für die Telefonie wurde aufgerüstet, so wurde auch die cVc-Technologie von Qualcomm implementiert, welche Telefonate, Skypen oder Facetime in guter Sprachqualität ermöglichen soll. Das funktioniert auch in der Praxis sehr gut. Meine Gesprächspartner haben mich sehr gut verstanden, auch wenn es unterwegs etwas lauter in der Umgebung zuging, sei es durch Straßenlärm oder Windgeräusche, wurde ich bei meinem Gegenüber immer deutlich verstanden. Dabei wurden Umgebungsgeräusche auch hörbar gedämpfter beim Gesprächspartner wahrgenommen worden, oder besser gesagt gut gefiltert worden. Wer also kabellose Kopfhörer für Meetings und sonstige Gespräche sucht, hat hier eine Alternative zur Wahl. Kommen wir damit zum Praxis- und Klangcheck.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...