Mit dem neuen Real Blue NC legt die Berliner Audioschmiede Lautsprecher Teufel ihren Klassiker unter kabellosen Over-Ear-Kopfhörern neu auf und verpasst dem OverEar-Produkt nicht nur optisch ein gelungenes Update. Alles Weitere klären die folgenden Zeilen.
Seit ein paar Jahren gibt es mittlerweile die Teufel Real Blue Kopfhörer-Reihe. Ende 2017 erblickte die Kopfhörer-Serie das Licht der Welt und avancierte, laut Teufel, zum absoluten Klassiker in ihrem breiten Sortiment - (zum Testbericht der Erstversion). Da der Globus nicht stillsteht und gerade in Sachen Technik schnell etwas nicht mehr „hip“ genug ist, wurde Ende letzten Jahrs ein Update der Real Blue Familie angekündigt (wir berichteten). Auch diese wird es wieder in zwei Variationen geben. Einmal den Teufel Real Blue NC mit einer UVP von 229 Euro und den einfachen Real Blue ohne aktives Noise Cancelling für 169 Euro. Beide Modelle hatten wir damals schon im Test (Link zum Testbericht) und die Vorstellung war überzeugend. Dieses Mal haben wir nur das Topmodell vorstellig. Da sich die Kopfhörer nur in dem Punkt des integrierten Noise Cancellings unterscheiden, sollte mein Erfahrungsbericht aber auch für den normalen Real Blue als Hilfestellung dienen können.
Wie schon einleitend erwähnt wurde den Kopfhörern der Real Blue Reihe ein neues Design spendiert, welches deutlich frischer wirkt und gut in die aktuelle Zeit passt. Erhältlich sind die Modelle in den Farben Pearl White, Night Black und Steel Blue, erstere Farbgebung ist die bei uns vorstellige, welche zugleich als sehr schick zu bezeichnen ist. Dieses Perlmuttweiss ist mit einer glänzenden Oberfläche versehen und wird von einer weißen Kunstleder-Polsterung mit matter Oberfläche stimmig kontrastiert.
Leider hat Teufel bei der Materialwahl wieder nur Kunststoff verwendet, was zusammen mit der glänzenden Oberfläche den Kopfhörer und meiner Meinung nach etwas abwertet, da er sonst eine gute Verarbeitungsqualität vorzuweisen hat. Bis auf das großzügig verstellbare Kopfband, welches aus Metall gefertigt ist, setzt der Hersteller überall Kunststoff ein, auch bei den Scharnieren der Ohrmuscheln. Für ein Produkt welches den Alltag begleitet nicht unbedingt die beste Wahl. Aber ich will nicht nur meckern, denn bei der neuesten Real Blue Revision macht man auch vieles richtig gut. So hinterlassen Details wie das Logo mit den Aluminiumapplikationen (Kunststoff in Aluminiumoptik), die Polsterung und die Bedienelemente einen stimmigen Eindruck, sodass der Kopfhörer locker als modisches Accessoires durchgehen kann.
Den Tragekomfort habe ich auch als sehr angenehm empfunden. Die Polster sind schön weich ausgeführt und wirken nicht störend auf der Haut, was auch noch nach 2-3 Stunden der Fall ist. Dies kombiniert mit der guten Akkulaufzeit, ich erreichte mit aktiviertem Noise Cancelling knapp 38 Stunden, macht den Teufel Real Blue NC zum echten Dauerläufer der einen auch mal eine Woche ohne Steckdose begleiten kann. Sehr praktisch ist auch, dass sich die Ohrpolster einfach abnehmen und durch neue ersetzen lassen. Aktuell (Stand: Januar 2022) sind noch keine Ersatzpolster im Shop gelistet, für den Vorgänger haben diese um die 15 Euro gekostet, in dem Rahmen werden sich dann vermutlich auch die neuen bewegen.
Aber nicht nur optisch haben die Kopfhörer ein Update verpasst bekommen, auch auf der technischen Seite holen die Berliner die Modelle in die aktuelle Zeit. So funken sie ab sofort mit Bluetooth 5.0 und übertragen Audiosignale mit aptX oder AAC. Aber auch für die Telefonie wurde aufgerüstet, so wurde auch die cVc-Technologie von Qualcomm implementiert, welche Telefonate, Skypen oder Facetime in guter Sprachqualität ermöglichen soll. Das funktioniert auch in der Praxis sehr gut. Meine Gesprächspartner haben mich sehr gut verstanden, auch wenn es unterwegs etwas lauter in der Umgebung zuging, sei es durch Straßenlärm oder Windgeräusche, wurde ich bei meinem Gegenüber immer deutlich verstanden. Dabei wurden Umgebungsgeräusche auch hörbar gedämpfter beim Gesprächspartner wahrgenommen worden, oder besser gesagt gut gefiltert worden. Wer also kabellose Kopfhörer für Meetings und sonstige Gespräche sucht, hat hier eine Alternative zur Wahl. Kommen wir damit zum Praxis- und Klangcheck.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...