Kopfhörer

Test: JBL Reflect Aware

 

Design und Verarbeitung

Vom Design her kommen die JBL Reflect Aware sehr modern daher. Die ergonomische Passform für die Ohren, sowie die Ohrstücke selbst sind im ersten Moment gewöhnungsbedürftig. Aber schnell merkt man wie fest diese dadurch im Ohr sitzen und wie gut mit dieser Form die Geräuschkulisse von außen unterdrückt wird. Nach kurzer Zeit sind diese tatsächlich kaum noch zu merken und der wahre Komfort der In-Ear Kopfhörer zeigt sich. Selbst bei intensiven sportlichen Aktivitäten bleiben die Kopfhörer an ihrer Stelle und überzeugen durch eine enorme Menge Power.

JBL Reflect Aware 05

Das Bedienstück ist mit vier Knöpfen ausgestattet, das Plus- und Minus-Zeichen sind für die Lautstärkeregelung gedacht, der Knopf ganz unten dient dazu, um die Geräuschunterdrückungsfunktion ein- oder auszuschalten. Wenn dieser zweimal in Folge schnell gedrückt wird, kann die Empfindlichkeit des Ambience-Aware auf Hoch, Mittel, Niedrig oder Aus gestellt werden. Der zweite Knopf von Oben ist für die weitere Bedienung des Geräts gedacht. Die Funktionen dieses Knopfes haben wir zur besseren Übersicht hier tabellarisch zusammengefasst.

 

Funktionen
 Telefonie  Eingehenden Anruf annehmen
 Anruf beenden
 Musik  1 x Musik Stop/Start
 2 x Lied vor
 3 x Lied zurück

 

Die Kopfhörer sind mit einem Lightning-Anschluss ausgestattet der gezielt für Apple-Anwender gedacht ist. Mit dieser Ausführung ist JBL einer der ersten Hersteller, die ein Produkt gezielt für die neuen Modelle der Firma Apple auf den Markt gebracht hat. Die Kopfhörer sind robust, bequem und auch das Kabel ist aus einem Material gefertigt, dass langlebig und ausdauernd wirkt.

JBL Reflect Aware 08 JBL Reflect Aware 14

Als kleinen Zusatz hat JBL bei diesen Kopfhörern ein Etui mitgeliefert, dieses ist von außen aus Polyester und von Innen mit Stoff gefüttert. So können die Kopfhörer nach dem Sport samt Etui in der Sporttasche landen und sind geschützt. Dieses bietet zum einen den Vorteil, dass die Kabel dann nicht verknoten, zum anderen aber auch noch Schutz vor anderen Gegenständen in der Tasche. Ein kleines, aber durchaus sinnvolles Gimmick wenn bedacht wird, das diese Kopfhörer speziell für Sportler entwickelt wurden.

JBL Reflect Aware 12

Damit für jeden Anwender die passende Größe für die Ohrmuschel gegeben ist, hat der Hersteller auch hierfür die passenden Austauschteile mitgeliefert. Ausgeliefert werden die Kopfhörer mit der Größe "M" (Medium). Wenn diese unangenehm sind oder nicht genügend Halt bieten, kann mit wenigen Handgriffen die "S" oder "L" Ausführung angebracht werden um den optimalen sitz und Komfort zu erzielen.

JBL Reflect Aware 11

Nachdem die Kopfhörer nun von außen begutachtet wurden, kommen wir zum wirklich entscheidenden Punkt: Dem Klangcheck.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (2 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...