Kopfhörer

Test: JBL Tune 130NC & Tune 230NC

 

Fazit

Mit den JBL Tune 230NC und 130NC Kopfhörern bekommt man ein stimmiges Gesamtpaket geboten, mich haben jedenfalls beide Modelle überzeugt. Die Verarbeitungsqualität stimmt, auch wenn nur Kunststoff zum Einsatz kommt, verleiht die matte Oberfläche dem Ganzen eine gewisse Wertigkeit. Das Erscheinungsbild im Ohr ist eher zurückhaltend, aber es muss ja nicht immer weiß oder Chrom sein, wie andere Hersteller gerne ihre In-Ears präsentieren. Tragekomfort, Steuerung und die lange Akkulaufzeit sind auch eindeutige Pluspunkte für die Ohrhörer. Abgerundet wird der positive Eindruck mit einem effektiven Noise Cancelling, einem praktischen Transparenz-Modus und einem stimmigen Klangbild, welches neben sanften Tönen auch mit Bass-gewaltigen Stücken klar umzugehen weiß. 

jbl tune130nc tune230nc 1k

Mit einer UVP von 99,- Euro für die Modelle JBL Tune 230NC und 130NC sind die Kopfhörer fair bezahlt und in dieser Preisklasse klar zu empfehlen. Der aktuelle Straßenpreis unterbietet die UVP noch dazu deutlich, somit kann man hier bedenkenlos zugreifen. Klare Kaufempfehlung von meiner Seite aus.

 

JBL Tune 130NC & Tune 230NC

moderne, klangstarke In-Ears mit effektivem Noise Cancelling zum fairen Kurs, 28.02.2022
Pro
  • gute Verarbeitungsqualität
  • sicherer Tragekomfort
  • lange Akkulaufzeit
  • effektives Noise Cancelling
  • gutes Auflösungsvermögen
  • stimmige Klangabstimmung
  • satter Tieftonbereich
  • praktische App / Equalizer
  • Preis-Leistung
Contra
  • nur Kunststoff
jbl l52 classic 1k

 

jbl tune130nc award jbl tune230nc award

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...