Im heutigen Test schauen wir uns die JBL Tune 130NC und Tune 230NC einmal genauer an. Zwei Kopfhörermodelle, die sich hauptsächlich in ihrer Form und dem Tragekomfort unterscheiden, technisch aber auf sehr ähnlichem Niveau agieren. Viel Spaß beim Lesen!
Wie schon einleitend erwähnt, schauen wir uns in diesem Review gleich zwei Kopfhörermodelle genauer an. Die JBL Tune 130NC und Tune 230NC sind technisch, sowie in ihrer Ausstattung zu 99% gleich und nur in ihrer Form unterschiedlich. So sind die Tune 230NC in der klassischen Form designt und halten sich durch "Einhängen" im Ohr selbst. Die 130NC gehen eher in die Richtung von Ear-Buds, werden also komplett in die Ohrmuschel eingesetzt.
Im Lieferumfang beider Modelle ist alles enthalten, um gleich loslegen zu können. Neben den Kopfhörern selbst befindet sich im Lieferumfang das Ladecase, welches über ein beiliegendes USB-C-Kabel aufgeladen wird und noch weitere Silikonaufsätze, falls die vorinstallierten nicht richtig passen sollten. Auch sind die Kopfhörer vom Werk auch schon zum Teil vorgeladen, sodass 2-3 Stunden Musikhören möglich sind.
Die Verarbeitungsqualität bewegt sich auf einem soliden Niveau. Beide Modelle inklusive ihrer Ladeschalen sind aus Kunststoff gefertigt, welche mit einer matten Oberfläche ausgestattet, doch recht wertig wirken. In dieser Preisklasse ist die Materialwahl üblich, wer höherwertige Materialien bevorzugt muss tiefer in die Tasche greifen.
Mit ihren etwas über fünf Gramm Gewicht pro Ohrhörer, gehören sie zwar nicht zu den Leichtgewichten am Markt, Modelle wie die Huawei FreeBuds 4i wiegen nur vier Gramm, haben aber auch eine deutlich schlechtere Akkulaufzeit, zu der ich gleich komme. Somit bieten die JBL Modelle einen guten Kompromiss aus Gewicht und Leistung bzw. Durchhaltevermögen.
Denn bei der Akkulaufzeit haben mich die Kopfhörer beide positiv überrascht. So habe ich mit aktivierten Noise Cancelling und mittlerer Lautstärke knapp sieben Stunden durchgängig Musik genießen können, ohne ANC waren sogar achteinhalb Stunden drin. Das ist mehr als ausreichend in dieser Kopfhörerklasse. Nach 10 Minuten im Ladecase können die Kopfhörer auch schon wieder für zwei Stunden benutzt werden.
Das Ladecase verlängert dieses Durchhaltevermögen um zwei zusätzliche Ladungen. So bietet das Gespann aus Case und vollgeladenen Kopfhörer im Schnitt 24-28 Stunden Spielzeit, bevor wieder eine Steckdose in der Nähe sein sollte. Aber genug Theorie, wie schlagen sich die Modelle im Alltag? Das wird auf der nächsten Seite geklärt.
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Künstler Post Malone erweitert Sony im April 2025 seine Audioproduktlinie um eine neue Serie leistungsstarker...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Mit der Bowers & Wilkins Pi8 McLaren Edition hat der Hersteller eine neue Variante seines In-Ear-Flaggschiffmodells vorgestellt. Die Sonderedition ist in Zusammenarbeit mit McLaren Automotive...
Mit den Bowers & Wilkins Px7 S3 wurde jetzt die neueste Generation des beliebten OverEar-Kopfhörers vorgestellt. Diese Revision stellt die effektive Weiterentwicklung der Modellreihe da. Jene...
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...