Das größere Modell (AZ60) überzeugt mit einem stimmigen Gesamtbild. Dank des Lieferumfangs und der angenehmen Tropfenform ist der Tragekomfort hoch, gleichzeitig aber nicht störend und sitzt jederzeit sicher. Sicherlich erzeugt auch der AZ60 dieses „Sauggefühl“ im Ohr. Aber wer das effektive Noise Cancelling ernsthaft nutzen möchte, muss den Gehörgang eben „abdichten“. Am Beispiel der Huawei FreeBuds 4, welche nur im Ohr hängen, sieht bzw. hört man, dass es so nur suboptimal funktioniert. Das eingesetzte ANC des AZ60 gehört mit zu den Besten bzw. Effektivsten aktuell am Markt. So werden nicht nur tiefe Frequenzen erfolgreich gefiltert, auch andere Frequenzbereiche werden abgeschirmt, sodass Umgebungsgeräusche so gut wie keine Chance haben durchzudringen. Da ist es praktisch, dass auch ein überzeugender zweistufiger Transparenz-Modus mit von der Partie ist, sonst würde man von seiner Umwelt nicht mehr mitbekommen.
Technics kombiniert das mit einem homogen abgestimmten Klangbild, welches dank hochauflösenden Codec auch für die HiRes-Wiedergabe sich eignet, sofern das verwendete Smartphone denn den LDAC-Codec unterstützt. Die wertige Verarbeitung, die schicke Optik, die geniale App inklusive all ihrer Funktionen und die solide Akkulaufzeit, runden das stimmige Gesamtpaket ab.
Für mich ist der Technics EAH-AZ60 mit seiner UVP von 229,- Euro fair bezahlt. Das Paket stimmt und es gibt nichts zu bemängeln. Ein absolutes Top-Produkt! Erwerben kann man die In-Ears u.a. auch bei Amazon.
Technics EAH-AZ60
Beim AZ40 ist mein Fazit nicht ganz so eindeutig. Der beschnittene Funktionsumfang ergibt für die Abgrenzung zum AZ60 sicherlich aus Marketing-Sicht einen Sinn, für eine UVP von 149,- Euro bringt er dann aber doch zu wenig mit, um eine uneingeschränkte Kaufempfehlung von meiner Seite auszusprechen. Der Tragekomfort ist hier auf einem guten Niveau, nicht perfekt, da eben nicht so viele Anpassungsstücke dem Lieferumfang beiliegen und die Form etwas kleiner ausfällt. Akkulaufzeit und die klanglichen Fähigkeiten sind solide, aber eher Standardkost, ohne sich irgendwie vom Markt abzuheben. Heraussticht hier nur die App-Unterstützung, welche einen hohen Funktionsumfang mitbringt. Persönlich ist mir die technische „Beschneidung“ bzw. Abgrenzung zum AZ60 zu hart, in dieser Preisklasse hätte ruhig ein aktives Noise Cancelling auf der Ausstattungsliste stehen dürfen oder müssen. So ist der Technics EAH-AZ40 ein solides Modell, mit gutem Klang, wertiger Verarbeitung und moderner Optik. Aber von der UVP zu hoch eingestuft, um von mir eine Auszeichnung zu erhalten.
Technics EAH-AZ40
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...