Wie schon im Video erwähnt, war ich von der Bedienung bzw. die ausgezeichnete App-Steuerung positiv angetan. Mit der „Technics Audio Connect“ App bekommt man ein nützliches Tool an die Hand, welches keine Wünsche offenlässt, intuitiv gestaltet ist und auch optisch einiges hermacht. Neben den üblichen Funktionen wie Akku-Zustand, Noise Cancelling- bzw. Aufmerksamkeits-Einstellungen, sind neben vielen anderen praktischen Funktionen der 5-Band-Equalizer und die umfangreich anpassbare Steuerung positiv herauszustellen. Beide Kopfhörer können über diese App eingerichtet und gesteuert werden, der AZ40 ist aufgrund fehlender Features nur etwas eingeschränkter.
Auch wenn es nur eine Kleinigkeit darstellt, empfand ich es äußerst positiv, dass die Stimme, welche die einzelnen Funktionen bestätigt, in der jeweils gewünschten Sprache verfügbar ist. So wird eine Ansage „Bluetooth connected“ eben mal zu “Bluetooth-Verbindung aktiv“. Hier stehen insgesamt neun Sprachen zur Verfügung: Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Französisch (Kanada), Spanisch, Italienisch, Polnisch und Russisch. Dafür wird das gewählte Sprachpaket innerhalb von ein-zwei Minuten auf den Kopfhörern installiert, ein wirklich sinnvolles Feature meiner Meinung nach.
Das integrierte aktive Noise-Cancelling überzeugt im Alltag mit einer sehr guten Effektivität, Straßenrauschen, monotone Geräusche oder auch Windgeräusche werden gefiltert und sind kaum noch wahrnehmbar. Positiv ist dazu, dass nicht nur die tiefen Frequenzen hauptsächlich geschluckt, sondern auch ein gewisser Teil des Mittelton- bzw. Hochtonbereichs das Gleiche widerfährt. So können beim Tragen des Kopfhörers kaum Umgebungsgeräusche durchdringen. Da ist es äußerst hilfreich, dass eine Umgebungsfunktion integriert wurde, welche Außengeräusche durchlässt. Hier stellt man auch zwei Varianten für die Nutzung zur Verfügung. Im Transparent-Modus läuft die Musikwiedergabe weiter, lässt aber Umgebungsgeräusche durch und man kann z. B. während Fahrradfahren leise Musik genießen. Im Aufmerksamkeitsmodus stoppt die Musikwiedergabe. Wichtig zum Beispiel für Durchsagen an Flughäfen oder Bahnhöfen, startet praktischerweise aber automatisch wieder, sobald man den Modus deaktiviert.
Klanglich habe ich am AZ60 nicht viel auszusetzen. Gerade in Verbindung mit einem Smartphone, welches den LDAC-Codec unterstützt, können die Kopfhörer ihr ganzes Potenzial ausspielen. Mein Huawei P30 Pro unterstützt diesen Codec, zusammen mit meinem TIDAL HiFi Account, die perfekte Plattform um den AZ60 alles abzufordern. In den ca. 2 Wochen in dem ich die Kopfhörer nutzte, war ich durchweg begeistert wie homogen und detailreich Musikstücke wiedergegeben werden. Der verbaute Treiber löst Feinheiten schlüssig auf, aber nicht zu überspitzt, als dass es störend wird, sondern langzeithörtauglich, sofern es das Wort geben sollte…
Aber auch im Bereich Dynamik und Tiefgang überzeugen die Kopfhörer. Im Gegensatz zu anderen Herstellern wie JBL etc. liegt hier nicht unbedingt der Fokus darauf, sodass eine leichte Dominanz vorherrscht. Eher ist der Bassbereich sehr knackig und besitzt ein gutes Gefühl fürs Timing, als zur Eskalation. Das könnte für Genres wie Techno und Rap dem Einen oder Anderen zu wenig sein, ich empfand es als sehr stimmig und mag es, wenn der Bass keine Details überspielt bzw. das Musikgeschehen dominiert. Aber wem das in der Grundausrichtung zu wenig ist, kann mit dem Equalizer ordentlich nachhelfen. Dieser macht den Kopfhörer universell in der Musikwelt nutzbar.
Auch wenn das kleinere Modell AZ40 ohne LDAC auskommen muss, geht die Klangwiedergabe in Ordnung, auch wenn man im Vergleich zum AZ60 Abstriche in Kauf nehmen muss. Dynamisch und vom Grundbass her ist der Kopfhörer ähnlich unterwegs, bringt einen stimmigen Spaßfaktor mit. Etwas anders geht der Kopfhörer bei der Auflösung zu Werke, ist nicht ganz so detailliert wie das größere Modell, aber bringt trotzdem ein ausgewogenes Klangbild mit. Dank des Equalizer lässt sich dieses eben auch anpassen. Wie schon einleitend erwähnt, für mehr Details und Informationen zur Bedienung habe ich ein ausführliches Video erstellt.
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...