Kopfhörer

Test: Technics EAH-AZ60 und AZ40 (Video)

technics eah az60 az40 newsMit den kürzlich vorgestellten Technics EAH-AZ60 und AZ40 haben wir ein weiteres Paar von True-Wireless Kopfhörern in der Redaktion, welche neben einer schicken Optik auch mit Technologie-Key-Wörtern wie JustMyVoice oder LDAC punkten möchten. Ob das gelungen ist und wie sich neuesten In-Ear-Produkte geschlagen haben, klären die folgenden Seiten.

 

Die neuen Technics EAH-AZ60 und AZ40 ergänzen das Portfolio der True-Wireless-Kopfhörer der Japaner, welches bis aktuell nur das Modell EAH-AZ70W (zum Testbericht) innehatte. Dieser In-Ear-Kopfhörer konnte uns schon überzeugen, so waren wir sehr gespannt auf die neuen Familienmitglieder.

technics eah az60 az40 3k

Optisch wirken die beiden neuen Kopfhörer und das Ladecase sehr wertig, auch der Lieferumfang ist üppig ausgefallen, zumindest beim AZ60. Beide Versionen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Ausstattung. Der AZ60 Kopfhörer agiert mit einem 8 mm großen Treiber, der zusammen mit dem unterstützten LDAC-Codec auch eine HiRes-Wiedergabe ermöglicht.

Kombiniert wird das mit einem aktiven Noise Cancelling für die nötige Ruhe. Der AZ40 verfügt über die sog. JustMyVoice-Technologie wie das Geschwisterchen AZ60 auch, aber kann nur auf einen 6 mm großen Treiber zurückgreifen. Auf ein ANC oder HiRes-Codec bei der Bluetooth-Verbindung wurde seitens Technics verzichtet.  

technics eah az60 az40 1k 

technics eah az60 az40 4k

Aber bevor ich hier alle technischen oder optischen Aspekte nochmal runterbete, habe ich euch ein Video erstellt, welches alle wichtigen Punkte in Bewegtbild euch näherbringen soll. Den praktischen Part und die Klangeinschätzung möchte ich aber noch etwas weiter ausführen und zu dem komme wir auf der nächsten Seite.

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...