Kopfhörer

Test: Technics EAH-AZ60 und AZ40 (Video)

technics eah az60 az40 newsMit den kürzlich vorgestellten Technics EAH-AZ60 und AZ40 haben wir ein weiteres Paar von True-Wireless Kopfhörern in der Redaktion, welche neben einer schicken Optik auch mit Technologie-Key-Wörtern wie JustMyVoice oder LDAC punkten möchten. Ob das gelungen ist und wie sich neuesten In-Ear-Produkte geschlagen haben, klären die folgenden Seiten.

 

Die neuen Technics EAH-AZ60 und AZ40 ergänzen das Portfolio der True-Wireless-Kopfhörer der Japaner, welches bis aktuell nur das Modell EAH-AZ70W (zum Testbericht) innehatte. Dieser In-Ear-Kopfhörer konnte uns schon überzeugen, so waren wir sehr gespannt auf die neuen Familienmitglieder.

technics eah az60 az40 3k

Optisch wirken die beiden neuen Kopfhörer und das Ladecase sehr wertig, auch der Lieferumfang ist üppig ausgefallen, zumindest beim AZ60. Beide Versionen unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Ausstattung. Der AZ60 Kopfhörer agiert mit einem 8 mm großen Treiber, der zusammen mit dem unterstützten LDAC-Codec auch eine HiRes-Wiedergabe ermöglicht.

Kombiniert wird das mit einem aktiven Noise Cancelling für die nötige Ruhe. Der AZ40 verfügt über die sog. JustMyVoice-Technologie wie das Geschwisterchen AZ60 auch, aber kann nur auf einen 6 mm großen Treiber zurückgreifen. Auf ein ANC oder HiRes-Codec bei der Bluetooth-Verbindung wurde seitens Technics verzichtet.  

technics eah az60 az40 1k 

technics eah az60 az40 4k

Aber bevor ich hier alle technischen oder optischen Aspekte nochmal runterbete, habe ich euch ein Video erstellt, welches alle wichtigen Punkte in Bewegtbild euch näherbringen soll. Den praktischen Part und die Klangeinschätzung möchte ich aber noch etwas weiter ausführen und zu dem komme wir auf der nächsten Seite.

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...