Kopfhörer

Test: Nothing ear (1)

 

 

Fazit

Wie schon einleitend verraten, haben mich die Nothing ear (1) in meiner Erwartungshaltung nicht enttäuscht. Es wurde viel versprochen vom Team um Nothing, zu dem übrigens auch der Mitgründer der erfolgreichen Smartphone Marke OnePlus Carl Pei zuzählt und die letzten knapp 1400 Wörter bestätigen Nothing. Optisch sind die ear (1) ein Volltreffer, sie sind ANDERS und das alleine reicht schon um in dem unüberschaubaren Markt der In-Ears ein Ausrufezeichen zu setzen. Die technische Note im Design, das wertige, transparente Ladecase bzw. an den In-Ears und die kleinen Details zeigen, wie man es als Firma richtig macht, um im Einheitsbrei aufzufallen. Hier haben sich Leute Gedanken gemacht, nicht einfach nur ein fertiges OEM-Produkt gelabelt, sondern eine eigene Kreation geschaffen.

nothing ear 1 10k

Dazu kommen auch noch ein Noise Cancelling, was auch teurere Modelle in die Tasche steckt, eine solide Akkulaufzeit und ein Klangbild, welches mit einem guten Auflösungsvermögen und dynamischen Bass überzeugen kann. Das die Steuerung bzw. die App nicht perfekt ist möchte ich nicht überwerten. Denn zusammenfassend könnte man meinen, ich rede hier von einem neuen Flaggschiff für Hunderte von Euros, dabei bekommt man die Nothing ear (1) für 99,- Euro und ehrlich gesagt, da kann ich mit ruhigen Gewissen über die „Kleinigkeiten“ hinwegsehen. Ich hoffe der Weg der Firma Nothing geht so „Eigensinnig“ weiter und die Nothing ear (1) waren nicht nur ein „One Hit Wonder“. Bisschen Frische in dem gesättigten Markt tut sicherlich gut und Respekt an Nothing mit dem Erstlingswerk gleich so eine Ansage in Richtung der Großen der Branche zu feuern.

Für 99,- Euro sind die Nothing ear (1) fair bezahlt und in meinen Augen ein absolutes Top-Produkt.

 

Nothing ear (1)

extravagante Kopfhörer mit wertiger Verarbeitung, effektivem ANC zum sehr fairen Preis - 04.08.2021
Pro
  • schicke, technische Optik
  • wertige Verarbeitung / Ladecase 
  • kabellose Ladung / USB-C-Anschluss
  • effektives Noise Cancelling / Transparenzmodus
  • solide Sprachqualität
  • ausreichende Akkulaufzeit
  • dynamisches Klangbild mit guter Detailwiedergabe
  • praktische App-Steuerung 
  • hoher Tragekomfort / drei Größen Aufsätze
Contra
  • keine selbstdefinierbare Equalizerfunktion
  • akustische Signalisierung der Funktionen
Elac Debut Reference Serie 1k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte