Kopfhörer

Test: Huawei FreeBuds 4i

 

Fazit

Mit den FreeBuds 4i ergänzt Huawei die eigene Produktlinie um ein weiteres Modell, welches sich in der Mittelklasse ansiedelt. Eine gute Verarbeitungsqualität und eine ausreichende Akkulaufzeit mitbringt. Das effektive Noise Cancelling und die guten musikalischen Fähigkeiten sprechen ebenfalls für das Modell. Dazu gesellt sich eine praktische App, die zwar nicht viel an Einstellmöglichkeiten bietet, aber dem Kopfhörer bei der Konfiguration gekonnt unter die Arme greift.

huawei freebuds 4i 1k

Auch wenn die Verarbeitungsqualität überzeugt, gestaltet die Hochglanz-Oberfläche der Ladeschale und die eng eingesetzten In-Ears den täglichen Umgang etwas fummelig. Auch eine IPX-Zertifizierung fehlt, sodass sportliche Aktivitäten mit eingesetzten Ohrhörern nicht ernsthaft möglich sind.

Mit 89,- Euro sind die Huawei FreeBuds 4i für die Kombination guter Klang mit effektivem Noise Cancelling fair bezahlt. Die FreeBuds Pro sind zwar in allen Belangen etwas besser unterwegs, aber auch fast doppelt so teuer. Kaufen kann man die neuesten Modelle u.a. direkt bei Amazon.

 

Huawei FreeBuds 4i

effektives Noise-Cancelling trifft auf eine gute Klangwiedergabe und lange Akkulaufzeit, 26.05.2021
Pro
  • Verarbeitung / stabile Ladeschale
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • effektives ANC / Transparenzmodus hilfreich
  • hohe Sprachverständlichkeit
  • Bluetooth 5.2 ohne spürbares Delay (TV)
  • homogene Abstimmung / Dynamik / Auflösung
  • Huawei AI-Life App
Contra
  • Materialoberfläche ungünstig gewählt
  • In-Ears schwierig aus dem Case zu bekommen
  • keine IPX-Zertifizierung
Elac Debut Reference Serie 1k

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...