Kopfhörer

Test: Huawei FreeBuds 4i

 

Fazit

Mit den FreeBuds 4i ergänzt Huawei die eigene Produktlinie um ein weiteres Modell, welches sich in der Mittelklasse ansiedelt. Eine gute Verarbeitungsqualität und eine ausreichende Akkulaufzeit mitbringt. Das effektive Noise Cancelling und die guten musikalischen Fähigkeiten sprechen ebenfalls für das Modell. Dazu gesellt sich eine praktische App, die zwar nicht viel an Einstellmöglichkeiten bietet, aber dem Kopfhörer bei der Konfiguration gekonnt unter die Arme greift.

huawei freebuds 4i 1k

Auch wenn die Verarbeitungsqualität überzeugt, gestaltet die Hochglanz-Oberfläche der Ladeschale und die eng eingesetzten In-Ears den täglichen Umgang etwas fummelig. Auch eine IPX-Zertifizierung fehlt, sodass sportliche Aktivitäten mit eingesetzten Ohrhörern nicht ernsthaft möglich sind.

Mit 89,- Euro sind die Huawei FreeBuds 4i für die Kombination guter Klang mit effektivem Noise Cancelling fair bezahlt. Die FreeBuds Pro sind zwar in allen Belangen etwas besser unterwegs, aber auch fast doppelt so teuer. Kaufen kann man die neuesten Modelle u.a. direkt bei Amazon.

 

Huawei FreeBuds 4i

effektives Noise-Cancelling trifft auf eine gute Klangwiedergabe und lange Akkulaufzeit, 26.05.2021
Pro
  • Verarbeitung / stabile Ladeschale
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • effektives ANC / Transparenzmodus hilfreich
  • hohe Sprachverständlichkeit
  • Bluetooth 5.2 ohne spürbares Delay (TV)
  • homogene Abstimmung / Dynamik / Auflösung
  • Huawei AI-Life App
Contra
  • Materialoberfläche ungünstig gewählt
  • In-Ears schwierig aus dem Case zu bekommen
  • keine IPX-Zertifizierung
Elac Debut Reference Serie 1k

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...