Abschließend kann ich festhalten: Der JBL Live Pro+ hat mich klanglich wie auch praktisch abgeholt. Neben einer guten Verarbeitung und sinnvollem Lieferumfang, hat mich das Noise Cancelling mit seiner Effektivität überzeugt. Dazu gesellt sich ein praktischer „Gesprächsmodus“, eine ausreichende Akkulaufzeit und eine gelungene App mit vielen Funktionen, darunter der gute Equalizer, der positiv heraussticht.
Klanglich ist der Kopfhörer eine Wucht und das im wahrsten Sinne des Wortes. Freunde des gepflegten Tieftons werden mit dem Kopfhörer ihren Spaß haben. Aber darauf will ich ihn gar nicht reduzieren. Die Abstimmung im Gesamten ist gelungen, Dynamik, Punch, Stimmenwiedergabe und Auflösungsvermögen ergänzen sich bzw. machen das Klangbild rund. Einzig der minimal überspitzte Hochtonbereich, der mal hier und da, mal etwas mehr oder mal etwas weniger in den Vordergrund trat, wäre der einzige Kritikpunkt dem ich den JBL Live Pro+ ankreiden muss.
Mit einer UVP von 179,- Euro gehören die JBL Live Pro+ schon in das Premium-Segment, überzeugen aber auch in allen Bereichen und somit haben sie sich unsere Top-Produkt-Auszeichnung verdient. Im Übrigen, wem die schwarze Farbgebung nicht zusagt, der kann die JBL Live Pro+ auch in den Farben Weiß, Pink und Beige erwerben. Erwerben kann man die In-Ears u.a. bei Amazon.
JBL Live Pro+ TWS Kopfhörer
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...