Auch wenn es etwas länger gedauert hat und es ereits viele Alternativen am Markt gibt, sind die Marshall Mode II wirklich gut geworden und kommen mit einer Daseinsberechtigung daher. Die Verarbeitung ist wie bereits von anderen Marshall-Produkt gewohnt sehr hochwertig. Die kleinen Details für das charakteristische Markendesign gefallen mir sehr gut und heben sich auch ein wenig vom größtenteils vorhandenen Einheitsbrei in der True-Wireless-Klasse ab. Die Mode II Ohrhörer sind absolute Leichtgewichte, auch die Ladeschale ist sehr klein und kompakt gehalten, darunter leidet aber die Akkulaufzeit welche mit maximal 5 Stunden der Ohrhörer bzw. mit Ladeschale auf 25 Stunden ausgeweitet werden kann, kein Höchstwert in dieser Klasse ist, aber sicherlich für die meisten trotzdem ausreicht. Überzeugend sind auch die App-Steuerung dank der übersichtlichen Software-Lösung, der funktionierende und anpassbare Transparenzmodus, die gute Stimmenverständlichkeit beim Telefonieren und das ausgewogene Klangbild. Auch die Steuerung über die Ohrhörer empfand ich als stimmig, bis auf die fehlende Lautstärkeregellung.

Iggy Pop ist Markenbotschafter des Marshall Mode II True Wireless Kopfhörers
Mit einer UVP von 179,- Euro siedeln sich die Marshall Mode II im oberen Preissegment der True-Wireless-Kopfhörer an. Hier tummeln sich z. B. die günstigeren Cambridge Audio Melomania Touch, welche eine längere Laufzeit mitbringen, aber deutlich größer ausfallen oder die teureren Klipsch T5 II, welche mit einem wertigen Ladecase aus Vollmetall daherkommen, aber bei der Klangkultur leicht das Nachsehen haben. Der Markt ist riesig und schwierig zu durchblicken. Wer aber etwas „Exklusivität“ möchte, muss eben auch etwas tiefer in die Taschen greifen, bekommt dafür aber eben kein Allerwelts-OEM-Produkt. Das Gesamtpaket der Marshall Mode II überzeugt jedenfalls und so spreche ich eine klare Kaufempfehlung aus. Erwerben kann man die Marshall Mode II True Wireless u.a. bei Amazon.
Marshall Mode II True Wireless Kopfhörer

Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...