Kopfhörer

Test: Creative Hitz WP380

 

Lieferumfang

Statt auf viel Schnick Schnack setzt Creative weiterhin auf eine schlicht in schwarz-blau gehaltene Verpackung. Links ein angemessenes Sichtfenster in dem das Headset auf silbernen Grund auf das Entpacken wartet. Die Rückseite hingegen informiert in netter Aufmachung über die Fähigkeiten des WP-380 und bildet das Headset komplett ab.

 Creative-Hitz-WP380-2-thumbs Creative-Hitz-WP380-3-thumb

Beim Auspacken des Headsets hat man die recht instabil wirkdene Plastikschale, in der sich das Objekt der Begierde befindet, mit dem silbernen Verzierdeckel in der Hand. Unter der silbernen Fassade versteckt sich das 1,30m lange USB, sowie ein 1,25m langes Flachband-Klinkenkabel.

  Creative-Hitz-WP380-4-thumb Creative-Hitz-WP380-5-thumb

Neben einer Tasche zum Verpacken des Headsets ist natürlich auch eine in etlichen Sprachen verfasste, jedoch sehr kurze Schnellstartanleitung dabei. Für entsprechend interessierte liegt außerdem ein Gutschein für ein kostenloses Hörbuch sowie für eine 10€ emusic-Card bei.

 Creative-Hitz-WP380-6-thumb

Technische Details

  • Frequenzumfang: 18Hz ~ 22kHz
  • Impedanz: 32 Ohm
  • Bluetooth v3.0
  • NFC-Unterstützung
  • Audio Codecs: aptX, AAC
  • Lade- / Wiedergabe- /Gesprächsdauer: 2 Std. / 12 Std. / 14 Std.
  • Gewicht: 150g
  • Preis: ca. 80€
  • Treibergröße: 34mm Neodym
  • Tragestil: On-ear
  • Kabellänge: 1,30m USB / 1,25m Flachband Klinke

 

Detailansicht

Hebt man es aus der Verpackung liegt das 150g schwere Headset gut in der Hand und lässt sich angenehm fassen. Das größtenteils in Schwarz gehaltene WP-380 ist komplett in Plastik verarbeitet und die um 90° drehbaren Ohrmuscheln sind mit silberfarbenen Bügeln an der Halterung befestigt. Das gesamte Headset ist sehr sauber und gut verarbeitet worden. Die Ohrmuscheln sowie die Oberseite des Bügels sind mit einer Schaumstoffschicht überzogen die, trotz sehr klein ausfallender Dicke, für einen angenehmen Tragekomfort sorgen. Ohrpolster und Bügeloberseite sind mit gut verarbeitetem Kunstleder überzogen. Selbstverständlich kann der Bügel auch durch einfaches Schieben vergrößert werden, so dass auch Personen mit einem großen Kopf keinerlei Probleme beim tragen haben sollten.

Creative-Hitz-WP380-7-thumb Creative-Hitz-WP380-8-thumb

Creative-Hitz-WP380-10-thumb Creative-Hitz-WP380-9-thumb

Während die linke Ohrmuschel vom Creative-Logo in einem abgerundeten Dreieck verziert wird, befinden sich auf der rechten Ohrmuschel neben dem nfc Sensor auch die Volume-, sowie die Skip-Tasten. Zudem ist es auch möglich, per Knopfdruck an der Hörmuschel ein Telefonat anzunehmen. Dieser "Abnehm-Knopf" ist gleichzeitig der Multifunktionsknopf, auf den ich später noch genauer zu sprechen kommen werde. Unterm Strich macht das Creative Hitz WP-380 einen rundum guten Eindruck und wirkt ein bisschen wie der kleine Bruder vom Aurvana Life! 2.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...