Kopfhörer

Test: Klipsch T5 II True-Wireless

 

 

Fazit

Auch wenn die Klipsch T5 II keine wirkliche Evolution zum Vorgänger darstellen, sondern eher als Update der ersten Generation anzusehen sind, zu klein sind die wirklichen Unterschiede, sind die Klipsch T5 II gelungen. Die Amerikaner greifen das hochwertige Package aus Aluminium-Ladeschale mit moderner Konnektivität des Vorgängers auf und verbessern die In-Ears in Gewicht, Größe und Form etwas und passen die Nutzbarkeit an, auch dank der IP67-Zertifizierung. Bei der Akkulaufzeit bleibt alles beim Alten, aber die angepeilten acht Stunden werden auch in der Praxis annähernd erreicht, immer abhängig von der Nutzung. Der Transparenz-Modus ermöglicht auch die Kommunikation mit anderen bzw. macht die Wahrnehmung der Umgebung etwas besser, gerade im Straßenverkehr sicherlich empfehlenswert.

 
(Foto: Klipsch)

Klanglich, sitzen die Klipsch T5 II dann mal richtig, war mir die Werkeinstellung etwas zu dumpf, ließ dann per Klanganpassungen in der Klipsch Connect App für mich dann das stimmige Setting in puncto Dynamik, kraftvollen Bassverhalten und detaillierter Stimmen- bzw. Effektwiedergabe finden.

Mit einer UVP von 199,- Euro sind die Klipsch T5 II für einen Kopfhörer ohne aktives Noise-Cancelling im hohen Preisgefüge angesiedelt. Der Hersteller greift, laut eigenen Aussagen, aber nicht auf OEM-Ware zurück, sondern entwickelt die Modelle alle selbst und die verwendeten Materialien und Entwicklung kosten eben. Wer auf der Suche nach einem wertigen Kopfhörer ohne ANC ist, der macht jedenfalls mit den Klipsch T5 II True-Wireless nichts falsch und somit spreche ich eine klare Kaufempfehlung aus. Erwerben kann man sie u.a. bei Amazon.

 

Klipsch T5 II True-Wireless 

wertiges Zippo meets audiophilen Fähigkeiten, 13.12.2020 
Pro
  • Verarbeitung / Design / Materialien
  • schickes Ladecase 
  • USB-C-Anschluss 
  • Bluetooth 5.0 mit aptX
  • überzeugende App-Steuerung
  • gute Klangeigenschaften (anpassbar)
  • kraftvoller, dynamischer Bass
  • Transparenz-Modus
  • gute Sprachqualität (Telefonat)
Contra
  • kein Noise-Cancelling
  • hohes Preisgefüge
Elac Debut Reference Serie 1k

 

 Klipsch T5 II award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...