Kabellose und True-Wireless Kopfhörer sind in aller Munde und jeder namhafte Hersteller hat mittlerweile mindestens ein Modell im Programm. Für Huawei sind die FreeBuds Pro nicht die ersten True Wireless In Ears, so konnte man schon etwas Erfahrung sammeln (...) Man war also gespannt wie die neuen Huawei FreeBuds Pro mit ANC und angeblich langer Akkulaufzeit sich dann letztlich in der Praxis schlagen.
Anfang September war es so weit und Huawei präsentierte die neuen FreeBuds Pro, somit baut man das eigene Audio-Portfolio weiter aus. Die hier vorgestellten Free Buds Pro sind die Variante in „Ceramic White“ gehalten, es gibt noch die Varianten „Carbon Black“ und „Silver Frost“.
Stecken tun die FreeBuds Pro in einem stabilen Gehäuse mit einem stabilen Metallscharnier, was den Kopfhörern zusammen ein wertiges Zuhause bietet und eben gleichzeitig als Ladeschale dient. Wo wir gerade beim Laden wären. Huawei hat den In-Ears einen stärkeren Akku (55mAh) verpasst und so sollen die neuen Modelle jetzt bis zu vier Stunden mit aktivierten ANC durchhalten, bevor sie in ihre Ladeschale (580mAh) zurückmüssen, welche eine Gesamtlaufzeit von bis zu 30 Stunden ermöglichen soll. Welche Laufzeit ich real dann erreichen konnte, dazu später mehr. Aufgeladen werden die FreeBuds Pro bzw. deren Ladeschale über einen aktuellen USB-C-Stecker, ein Kabel liegt dem Lieferumfang bei.
Die In-Ears haften per Magnet in dem Gehäuse, werden regelrecht hineingezogen, sind aber wenig griffig um sie schnell wieder herauszubekommen, aber vielleicht liegt das an meinen Wurstfingern? Wer weiß… Um sich an die Passform des Gehörganges anzupassen liegen den Kopfhörern weitere Silikonstöpsel bei, die sich einfach austauschen lassen. Vorhanden sind die Größen S, M und L und somit sollte für jedes Ohr etwas dabei sein, den richtigen Sitz kann man dann mit der Huawei-AI-Life App überprüfen, aber dazu im Praxisteil mehr.
Insgesamt ist die Verarbeitungsgüte auf einem hohen Niveau angesiedelt, auch wenn hauptsächlich Kunststoff zum Einsatz kommt, ist dieser massiv ausgeführt und hinterlässt zusammen mit dem robusten Metallscharnier in der Ladeschale einen sehr wertigen Eindruck.
Aufbau der Huawei FreeBuds Pro (Bild: Huawei)
Technisch agieren die Huawei Kopfhörer mit je einem dynamischen 11-Millimeter-Treiber, welcher Frequenzbereich dabei aber genau abgedeckt wird, darüber veröffentlicht Huawei keine Informationen. Für die Signalverarbeitung ist ein Kirin A1 Prozessor verantwortlich, der auch schon in den FreeBuds 3 von Huawei zum Einsatz kam, jetzt aber Bluetooth 5.2 mitbringt um auch im Latenzbereich so gering wie möglich agieren zu können. Somit sollen sich die Kopfhörer auch für eine Nutzung von z. B. einen TV eignen, an meinem Panasonic OLED HZW1004 funktionierte das perfekt und zwischen Bild und Ton war kein Delay zu bemerken.
Aber auch zur Kommunikation können die Ohrhörer genutzt werden, dafür spendiert der Hersteller den FreeBuds Pro ein 3-Mikrofon-System: zwei nach außen gerichtete Mikrofone nehmen die eigene Stimme auf und das innere Mikrofon sorgt dafür, dass die eigene Stimme deutlicher zu hören ist. Ein sogenannter Knochenstimmensensor erkennt Schwingungen und verstärkt die menschliche Stimme für eine bessere Tonübertragung. Aber genug zu den technischen Daten und der Optik, in der Praxis und beim Klang müssen die FreeBuds Pro überzeugen und zu dem komme ich jetzt.
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist aktuell zu sehr guten Preispunkten im Bundle erhältlich. Mit Kaufe mehr...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...