Kabellose und True-Wireless Kopfhörer sind in aller Munde und jeder namhafte Hersteller hat mittlerweile mindestens ein Modell im Programm. Für Huawei sind die FreeBuds Pro nicht die ersten True Wireless In Ears, so konnte man schon etwas Erfahrung sammeln (...) Man war also gespannt wie die neuen Huawei FreeBuds Pro mit ANC und angeblich langer Akkulaufzeit sich dann letztlich in der Praxis schlagen.
Anfang September war es so weit und Huawei präsentierte die neuen FreeBuds Pro, somit baut man das eigene Audio-Portfolio weiter aus. Die hier vorgestellten Free Buds Pro sind die Variante in „Ceramic White“ gehalten, es gibt noch die Varianten „Carbon Black“ und „Silver Frost“.
Stecken tun die FreeBuds Pro in einem stabilen Gehäuse mit einem stabilen Metallscharnier, was den Kopfhörern zusammen ein wertiges Zuhause bietet und eben gleichzeitig als Ladeschale dient. Wo wir gerade beim Laden wären. Huawei hat den In-Ears einen stärkeren Akku (55mAh) verpasst und so sollen die neuen Modelle jetzt bis zu vier Stunden mit aktivierten ANC durchhalten, bevor sie in ihre Ladeschale (580mAh) zurückmüssen, welche eine Gesamtlaufzeit von bis zu 30 Stunden ermöglichen soll. Welche Laufzeit ich real dann erreichen konnte, dazu später mehr. Aufgeladen werden die FreeBuds Pro bzw. deren Ladeschale über einen aktuellen USB-C-Stecker, ein Kabel liegt dem Lieferumfang bei.
Die In-Ears haften per Magnet in dem Gehäuse, werden regelrecht hineingezogen, sind aber wenig griffig um sie schnell wieder herauszubekommen, aber vielleicht liegt das an meinen Wurstfingern? Wer weiß… Um sich an die Passform des Gehörganges anzupassen liegen den Kopfhörern weitere Silikonstöpsel bei, die sich einfach austauschen lassen. Vorhanden sind die Größen S, M und L und somit sollte für jedes Ohr etwas dabei sein, den richtigen Sitz kann man dann mit der Huawei-AI-Life App überprüfen, aber dazu im Praxisteil mehr.
Insgesamt ist die Verarbeitungsgüte auf einem hohen Niveau angesiedelt, auch wenn hauptsächlich Kunststoff zum Einsatz kommt, ist dieser massiv ausgeführt und hinterlässt zusammen mit dem robusten Metallscharnier in der Ladeschale einen sehr wertigen Eindruck.
Aufbau der Huawei FreeBuds Pro (Bild: Huawei)
Technisch agieren die Huawei Kopfhörer mit je einem dynamischen 11-Millimeter-Treiber, welcher Frequenzbereich dabei aber genau abgedeckt wird, darüber veröffentlicht Huawei keine Informationen. Für die Signalverarbeitung ist ein Kirin A1 Prozessor verantwortlich, der auch schon in den FreeBuds 3 von Huawei zum Einsatz kam, jetzt aber Bluetooth 5.2 mitbringt um auch im Latenzbereich so gering wie möglich agieren zu können. Somit sollen sich die Kopfhörer auch für eine Nutzung von z. B. einen TV eignen, an meinem Panasonic OLED HZW1004 funktionierte das perfekt und zwischen Bild und Ton war kein Delay zu bemerken.
Aber auch zur Kommunikation können die Ohrhörer genutzt werden, dafür spendiert der Hersteller den FreeBuds Pro ein 3-Mikrofon-System: zwei nach außen gerichtete Mikrofone nehmen die eigene Stimme auf und das innere Mikrofon sorgt dafür, dass die eigene Stimme deutlicher zu hören ist. Ein sogenannter Knochenstimmensensor erkennt Schwingungen und verstärkt die menschliche Stimme für eine bessere Tonübertragung. Aber genug zu den technischen Daten und der Optik, in der Praxis und beim Klang müssen die FreeBuds Pro überzeugen und zu dem komme ich jetzt.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...