Kopfhörer

Test: Klipsch T5 True Wireless

 

Fazit

Um es kurz zu fassen: Viel Kritik konnte ich an den Klipsch T5 True Wireless wirklich nicht ausmachen. Hier stimmen Optik, Verarbeitung, Features und Klang einfach. Das Lade-Gehäuse ist noch relativ kompakt, sodass es sich auch in der Hosentasche verstauen lässt und bietet dabei eine extrem hohe Wertigkeit. Dass das Metall etwas Gewicht auf die Waage bringt, könnte als leichte Kritik aufgefasst werden. Aber mich persönlich stört es nicht. Eine gute Verarbeitung legen auch die Ohrhörer an den Tag, wobei hier zugunsten des Gewichts auf Metall verzichtet wird. Dadurch sitzen sie wirklich komfortabel im Gehörgang. Ob die ovalen Tips hier wirklich den entscheidenden Unterschied ausmachen, sei mal dahingestellt. Das Konzept geht in der Summe zumindest auf. Das betrifft auch den Klang. Die T5 True Wireless bieten ein hohes Auflösevermögen und auch einen aqäquaten Tiefgang. Im direkten Vergleich können sie sich zumindest von den Philips SHB2515 und Cambridge Audio Melomania 1 positiv abheben.

Das sehr gute Abschneiden der Kopfhörer macht sich allerdings auch beim Preis bemerkbar. Mit aktuell ~160€ kosten die Klipsch T5 True Wireless auch deutlich mehr als die bereits getestete Konkurrenz von Philips und Cambridge Audio. Ob der Aufpreis wirklich gerechtfertigt ist? Ja, zum Teil schon. Fragt mich jemand nach guten True Wireless Kopfhörern, werden sie zumindest ab sofort auch in den Topf der Empfehlungen geworfen. Kaufen kann man die In-Ears u.a. bei Amazon.

 

Klipsch T5 True Wireless

Cooles Design, solide Verarbeitung & super Klang, 08.05.2020 
Pro
  • hohe Detailtreue
  • vergleichsweise kräftiger Bass
  • solides & kompaktes Lade-Gehäuse
  • komfortabler Sitz
  • USB-C Anschluss
  • simple Bedienung
Contra
  • relativ teuer
Klipsch T5 True Wireless 11k

Klipsch T5 True Wireless award k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...