Kopfhörer

IFA 2025 Balken opt in

Test: Sennheiser HD BT 450 Wireless

 

 

Fazit

Ja der Sennheiser HD BT450 ist in meinen Augen ein zweischneidiges Schwert. Die Verarbeitung und Materialqualität geht in Ordnung, trotz Kunststoff hinterlässt die Haptik einen wertigen Eindruck. Das alle stark belasteten Bauteile wie Kopfbandverstellung, Drehgelenke der Ohrmuscheln oder deren Aufnahme auch aus Kunststoff bestehen, hinterlässt einen etwas faden Beigeschmack. Auch wenn die Bauteile aus einem robusten Kunststoff gefertigt sind, bleibt es Kunststoff und die Bruchgefahr geht damit einher. Auch das aktive Noise Cancelling überzeugt nicht in letzter Konsequenz. Umgebungsgeräusche werden zwar gefiltert und deutlich geringer wahrgenommen, aber andere Modelle wie der JBL Live 650BTNC oder der AKG N700NC machen das besser bzw. wird einfach mehr „Lärm“ unterdrückt.

Sennheiser HD BT450 Wireless 14k

Aber genug „gemeckert“ denn klanglich ist der Sennheiser wirklich gut unterwegs und seine homogene Abstimmung gefiel mir persönlich sehr. Der Bassbereich ist druckvoll aber lässt den anderen Bereichen genug Platz zur Entfaltung, diese spielen gut auflösend auf und transportieren Emotionen. Mit aptX ist die Bandbreite ausreichend, um auch seinen HiFi-Accounts bei Streaming-Diensten gerecht zu werden und für die Mobilität sorgt eine hohe Akkulaufzeit. Dabei unterstützen der Klappmechanismus und die beiliegende Schutzhülle.

Mit einem Kaufpreis von aktuell 179,- Euro (Straßenpreis und UVP) ist der Sennheiser HD 450BT nach meiner Auffassung (aktuell noch) zu hoch angesetzt und zusammen mit den Kritikpunkten können wir keine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen. Ggf. fällt der Preis in den nächsten Wochen / Monaten, so würde sich der Kopfhörer nochmals einen anderen Standpunkt erarbeiten, aber genau vorhersagen lässt sich das wohl keinesfalls. Wer mit den Kriterien leben kann und einen wirklich gut klingenden Kopfhörer sucht, kann und sollte zugreifen.

 

Sennheiser HD 450BT 

schicker und klangstarker Kopfhörer mit leichten Defiziten  
Pro
  • solide Verarbeitung aber...
  • schicke und moderne Optik
  • Tragekomfort 
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • klangliche Abstimmung
  • Auflösungsvermögen
  • Bassbereich
Contra
  • ...zu viel Kunststoff an problematischen Stellen
  • Noise Cancelling etwas zurückhaltend
  • Preis-Leistung

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...