Heute haben wir den Sennheiser HD 450BT vorstellig, ein Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth 5.0 und aptX, 30 Stunden Akkulaufzeit und aktiven Noise Cancelling. Wie sich der Kopfhörer geschlagen hat, klären die folgenden Seiten.
Der Kopfhörer-Markt ist und bleibt mehr als undurchsichtig. Jeder Hersteller hat mittlerweile kabellose Kopfhörer im Programm, sogar der Luxus-Stifte Hersteller Montblanc macht da nicht halt, wie wir kürzlich erfuhren. Aber es gibt auch viele etablierten Marken, die seit Jahren mit überzeugenden Produkten den Markt in jeder Preiskategorie bespielen, darunter befindet sich auch die deutsche Marke Sennheiser. Mit dem HD 450BT peilt Sennheiser den preisbewussten Nutzer an, denn für einen Straßenpreis von unter 180,- Euro bekommt man laut Sennheiser 30 Stunden Akkulaufzeit, modernes Bluetooth 5.0 mit aptX und aktives Noise Cancelling (ANC). Damit ist er ähnlich teuer wie der JBL Live 650BTNC (UVP) und deutlich günstiger als der AKG N700NC oder DALI IO-6. Ob man deshalb auch Abstriche machen muss und wie sich der HD 450BT im Alltag schlägt, schaue ich mir jetzt mal genauer an.
Geliefert wird der Kopfhörer in einer schicken Verpackung die neben dem Kopfhörer selbst, ein kleines Transportsäckchen, die benötigten Kabel, Handbuch und viel Plastikmüll enthält. Letzteres sollte man mal überdenken, andere Hersteller wie z. B. Aiwa (ARC-1) lösen das eleganter. Nachdem mal den Kopfhörer aus seinem Kunststoffschuber befreit hat, bekommt man schnell einen Eindruck, wo Sennheiser den Rotstift für dieses Preisgefüge ansetzen musste. Das komplette Gehäuse des HD 450BT besteht aus schwarz mattiertem Kunststoff, wirkt dadurch aber nicht unbedingt billig. Sennheiser schafft hier den Spagat aus günstigen Materialen mit ansprechendem haptischem Eindruck umzusetzen.
Die mattierte Oberfläche steht dem Kopfhörer recht gut, und bis auf zwei kleine silberfarbene Akzente am Kopfbügel, sind auch keine weiteren Designspielchen am Kopfhörer zu finden. Die Polsterung an den Ohrmuscheln gefällt mir persönlich sehr gut, sie ist üppig dimensioniert und nervte auch nach 1-2 Stunden nicht. Dagegen ist mir der Kopfbügel etwas zu spartanisch gepolstert, dieser macht sich auf dem Kopf durch ein leichtes Druckgefühl auf Dauer unangenehm bemerkbar. Aber im Großen und Ganzen trägt sich der Kopfhörer gut und macht nur durch das schmalgepolsterte Kopfband nach einer gewissen Zeit auf sich aufmerksam.
Für den mobilen Transport lässt sich der Sennheiser kompakt zusammenklappen und in die beiliegende Tasche verstauen, die nicht so unbedingt einen wertigen bzw. schützenden Eindruck hinterlässt, aber zumindest liegt eine Schutzhülle bei. Die wichtigen Gelenke, Scharniere und Verstelleinheiten sind auch mit Kunststoff realisiert, wirken zwar recht robust in der Ausführung aber hinterlassen bei mir jetzt nicht unbedingt einen langlebigen Charakter.
An beiden Ohrmuscheln sind Steuerungsoptionen in Form von Druckschaltern sind Schiebregler untergebracht, sodass der Nutzer die wichtigen Einstellungen direkt am Ohrhörer vornehmen kann. Leider unterscheiden sich diese in ihrer Haptik kaum voneinander, sodass eine „blinde“ Steuerung auf dem Kopf mit etwas Übung verbunden ist. Beim Druckpunkt der Tasten gibt es von meiner Seite nichts auszusetzen, Funktionen sind auch alle vorhanden und werden durch Signaltöne im Kopfhörer bestätigt. Mehr gibt es in dieser Form auch zum Kopfhörer nicht zusagen und ich komme zum praktischen Teil unseres Tests.
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Die neue Canton Karat GS Edition wurde auf der High End 2022 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen limitierten 3,5-Wege Lautsprecher, der zum Ehren des Firmengründers Günther Seitz...
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der König ist tot, lang lebe der König! Nach unserem Beitrag rund um die Insolvenz von Onkyo Mitte Mai, war vielen vermutlich nicht ganz klar, dass es sich dabei um die „Firmenreste“ in...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...