Bei der Ankündigung der Philips UpBeat SHB2515 sprachen wir bereits davon, dass sie als Preisbrecher den Markt erreichen könnten. Denn im ersten Hands-On bescheinigten sie eine sehr gute Verarbeitung und auch die Funktionen schienen durchdacht zu sein. Im Test bestätigten die In-Ear-Kopfhörer den positiven Ersteindruck. Sie sind nicht nur gut verarbeitet, sondern auch die Passform kann als gut getroffen beschrieben werden. Durch die Silikon-Hülle und den Wingtips schmiegen sie sich bequem ins Ohr und sitzen dort sehr fest. Dadurch schließen sie den Gehöhrgang komplett ab, sorgen für eine hohe passive Abschirmung und damit auch für einen kräftigen Bass. Insgesamt klingen die True Wireless Kopfhörer sehr satt und eignen sich damit für viele Musikrichtungen.
Die Laufzeit der Stöpsel betrug im Test ~6h, womit die Vorgabe leicht übertroffen wurde. Sollte diese Laufzeit nicht ausreichen, sorgt die Aufbewahrungsbox für bis zu 22 Nachladungen. Zugleich kann man sie auch als Powerbank nutzen. Dabei offenbart sich aber ein wenig als Problem, dass sie noch mit einem Micro-USB-Stecker versehen ist, sodass man ggf. zwei Kabel mitführen muss, insofern man bereits ein neueres Smartphone mit Typ-C-Stecker besitzt. Zudem fält die Box im direkten Vergleich mit den Cambridge Audio Melomania 1 deutlich größer aus, sodass man sie nicht so einfach in der Hosentasche verstauen kann.
In der Summe handelt es sich bei den Philips UpBass SHB2515 um ein sehr rundes, gelungenes Produkt. Als Preisbrecher kann man sie zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr betiteln. Die von uns getestete Konkurrenz ist nämlich auch bereits ab ~100€ erhältlich, sodass die aufgerufene Preis von ~111€ der Philips Geräte nicht mehr so wirklich attraktiv wirkt.
Philips UpBeat SHB2515
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...