Kopfhörer

Test: Philips UpBeat SHB2515

 

Fazit

Bei der Ankündigung der Philips UpBeat SHB2515 sprachen wir bereits davon, dass sie als Preisbrecher den Markt erreichen könnten. Denn im ersten Hands-On bescheinigten sie eine sehr gute Verarbeitung und auch die Funktionen schienen durchdacht zu sein. Im Test bestätigten die In-Ear-Kopfhörer den positiven Ersteindruck. Sie sind nicht nur gut verarbeitet, sondern auch die Passform kann als gut getroffen beschrieben werden. Durch die Silikon-Hülle und den Wingtips schmiegen sie sich bequem ins Ohr und sitzen dort sehr fest. Dadurch schließen sie den Gehöhrgang komplett ab, sorgen für eine hohe passive Abschirmung und damit auch für einen kräftigen Bass. Insgesamt klingen die True Wireless Kopfhörer sehr satt und eignen sich damit für viele Musikrichtungen.

Die Laufzeit der Stöpsel betrug im Test ~6h, womit die Vorgabe leicht übertroffen wurde. Sollte diese Laufzeit nicht ausreichen, sorgt die Aufbewahrungsbox für bis zu 22 Nachladungen. Zugleich kann man sie auch als Powerbank nutzen. Dabei offenbart sich aber ein wenig als Problem, dass sie noch mit einem Micro-USB-Stecker versehen ist, sodass man ggf. zwei Kabel mitführen muss, insofern man bereits ein neueres Smartphone mit Typ-C-Stecker besitzt. Zudem fält die Box im direkten Vergleich mit den Cambridge Audio Melomania 1 deutlich größer aus, sodass man sie nicht so einfach in der Hosentasche verstauen kann.

In der Summe handelt es sich bei den Philips UpBass SHB2515 um ein sehr rundes, gelungenes Produkt. Als Preisbrecher kann man sie zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr betiteln. Die von uns getestete Konkurrenz ist nämlich auch bereits ab ~100€ erhältlich, sodass die aufgerufene Preis von ~111€ der Philips Geräte nicht mehr so wirklich attraktiv wirkt.

 

Philips UpBeat SHB2515

Komfortable Ture Wireless Kopfhörer mit viel Laufzeit und Powerbank-Funktion, 18.12.2019
Pro
  • satter Klang mit kraftvollen Bässen
  • relativ lange Akku-Laufzeit / viele Ladezyklen
  • Powerbank-Funktion
  • guter Halt und Trage-Komfort
Contra
  • vergleichsweise große Ladebox
  • Micro-USB statt Typ-C
Philips SHB2515 4k

  

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...