Das dänische Unternehmen DALI hat in den vergangen Jahren so das eine oder andere Lautsprecherprodukt für fast jeden Geldbeutel in den Markt gebracht. Nun folgte ein weiteres, bisher noch nicht vertretene Audiophile Gerät. Die Rede ist von der eigenen Kopfhörerserie namens DALI IO-4 und IO-6. Wir haben uns die größere Ausführung genauer zur Brust genommen und auf den Prüfstand gestellt.
Die Namensgebung fiel dabei schlicht auf „DALI IO-4“ bzw. „DALI IO-6“. Beide Modelle sind defakto identisch, nur wird beim „4er“ auf Active Noise Cancelling verzichtet, wohingegen der „6er“ diese Funktion innehat. Aber fangen wir nochmal etwas weiter vorn an, DALI selbst sagt, dass sie ihr komplettes Know How angewandt haben, um diese Produkte zu entwickeln. Der Leitsatz war stets dabei, einen Wireless Kopfhörer mit echten HiFi-Qualitäten in den Markt bringen zu können. Dies untermauert u.a. die aptX bzw. aptX HD (24 Bit / 48 kHz) Freigabe. Die Funktübertragung wird mittels Bluetooth 5.0 realisiert.
Preislich bewegen wir uns hier bei 400€ für den IO-6 und 300€ für den IO-4, was in Summe eine ganz schön Ansage darstellt. So muss sich der Kopfhörer auf jeden Fall auch mit den Klassenprimi messen lassen. Im Gegenzug erhält der Kunde ein wirklich sehr schön aufgemachtes Package was den Namen Lieferumfang auch wirklich verdient hat. Eine stabile und schicke Transporttasche, ein USB-C- sowie Klinkenkabel als auch ein Flugzeugadapter zählen dazu. Alle notwendigen Informationen rund um das Gerät werden dediziert auch noch in einem Booklet festgehalten.
Bei der Farbgebung wählt DALI zwei Töne die zur Auswahl stehen. Einmal die Ausführung wie hier abgebildet (Caramel Weiß) und ganz klassisch in Schwarz. Ersteres versteht sich wohl als dänische Design-Interpretation die interessanter und erfrischender Weise noch nicht allzu oft gesehen wurde. Nebst dem Design bietet man am Kopfhörer auch eine Fülle an Funktionen zur Steuerung an. Das beginnt schon mit dem Einschalter, der mittels einer kleinen „Wippe“ realisiert wird - dahinter verbirgt sich eine sympathische Männerstimme die zugleich den Akkustand preisgibt. Entsprechende LEDs signalisieren u.a. das Bluetooth-Pairing als auch den Status des Active Noise Cancelling. Sehr vorbildlich darf auch die verbaute USB-Buchse in Type-C-Standard angesehen werden. Ist der Akku dennoch einmal leer, lässt sich der Kopfhörer über das mitgelieferte Klinkenkabel im passiven "Off"-Modus betreiben – oder binnen zwei Stunden über die Buchse voll aufladen.
Schauen wir uns einmal die Ohrmuscheln genauer an: Diese halten wie bereits angesprochen, eine flexible Steuerungsmethodik bereit. So teilt dieser Bereich in zwei Segmente auf, der äußere (cremefarbene Ring) dient zur Lautstärkeanpassung, der silberne „Logo-Bereich“ beinhaltet die Befehle „skip, Play, Pause“ und den der Anrufannahme. Man einer würde hier sagen das wirkt etwas altbacken, aber ist u.a. Touch-Ausführungen deutlich im Vorteil, weil die Befehle mechanisch ausgeführt werden und bspw. auch in Winter mit Handschuhen ohne Probleme funktionieren. Ketzerische Zungen könnten auch behaupten es wirkt nicht wirklich wertig, dem kann ich eigentlich wiedersprechen. Richtig wertig wird es dann bei den Ohrpolstern, diese sind mit Kunstleder überzogen und Memory Foam bestückt. Der Tragekomfort der hier an den Tag gelegt ist wirklich ausgezeichnet und auf Referenz-Niveau! Mit seinen 325 Gramm Lebendgewicht erscheint der Kopfhörer auch nicht als Schwergewicht, sondern bewegt sich meiner Meinung nach voll im akzeptierten Toleranzbereich.
Noch mehr Flexibilität wird am Haltebügel geboten, denn die Ohrmuscheln als solchen können nicht nur um 180° gedreht werden, was in der Praxis für die jeweilige Kopfform zuträglich ist, sondern die Polster als solche haben auch nochmal ein gewisses „Spiel“. Defakto eine 4-Wege-Verstellung / Anpassung an den Kopf. Die Bügel für die Ohrmuscheln sind zudem mit Metall realisiert worden. Man kann übrigens auch sagen, dass die gesamte Haptik welche vermittelt wird, einfach hochwertig und edel ist. Dabei spielt die Farbe zunächst mal eine untergeordnete Rolle. Man bekommt ein Produkt, was man zu diesem Kaufpreis erwartet. Ein letztes Feature was für viele ein riesen Pluspunkt darstellen dürfte sind die wechselbaren Ohrpolster. Diese lassen sich ganz einfach herunterdrehen. Selbige möchte DALI über entsprechende Fachhändler als Zubehör zum fairen Kurs (~20 bis 30 das Paar) anbieten. Auf jeden Fall hat man hier einmal mitgedacht.
Kommen wir mal zu den technischen Eckdaten, sind sie ja nicht unerheblich (...) Die Akkulaufzeit wird mit 30 Stunden angegeben. Der Akku selbst wird mit einer Kapazität von 1100 mAh deklariert. Der IO-4 hingegen wird mit "bis zu 60 Stunden" angepriesen was eine ziemliche Kampfansage darstellt. Aber man sollte berücksichtigen, dass dieser eben kein ANC vorzuweisen hat. Bei der Funktübertragung setzt man bei beiden Modellen zum einen auf Bluetooth 5.0 sowie die Codecs AptX, AptX HD (24bit/48kHz) und Apple AAC. Unter der Abdeckung befindet sich mit das Wichtigste, die beiden 50mm Papierfasemembranen wie wir sie schon von den großen Lautsprechern her kennen. Es wird laut Hersteller ein Frequenzbereich von 10 Hz bis 20.000 Hz abgedeckt.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....