Erst im Juni dieses Jahres hat JBL die neue Live-Kopfhörerserie vorgestellt. Das Lineup umfasst vier Modelle, ein In-Ear, ein On-Ear und zwei Over-Ear-Modelle. Nach dem JBL Live 400BT (zum Testbericht) On-Ear Kopfhörer, haben wir uns auch das Topmodell, den Live 650BTNC mit Noise Cancelling, vor die Brust genommen bzw. auf die Ohren gespannt.
JBL meldet sich mit einer neuen kabellosen Kopfhörerserie zurück und möchte mit der sogenannten Live-Serie das Hörerlebnis auf die nächste Stufe heben. Die neue LIVE-Serie von JBL umfasst aktuell vier Modelle, die Kopfhörer JBL LIVE 650BTNC und JBL LIVE 500BT sind als Over-Ear ausgeführt, der JBL LIVE 400BT verfügt über ein On-Ear-Design und der JBL LIVE 220BT stellt das In-Ear-Modell.
Das Modell, welches wir heute genauer unter die Lupe nehmen, ist das Flaggschiff der Reihe, der JBL LIVE 650BTNC mit aktivem Noise-Cancelling. Wie auch die restliche Live-Serie, verfügt auch das Topmodell über die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa. Somit agiert der Kopfhörer nicht nur als reines Wiedergabegerät, sondern kann der Nutzer auch aktiv mit dem Kopfhörer interagieren, in dem man sich z. B. ankommende Nachrichten vorlesen oder eine Route zur nächsten Sehenswürdigkeit erstellen lässt. Aber dazu im Praxischeck mehr. Bevor wir uns dem Kopfhörer widmen, eine kurze Übersicht seiner technischen Fähigkeiten.
JBL Live 650BTNC - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | JBL Live 650BTNC |
Preis | 199,- EUR UVP |
Hersteller-Homepage | www.harmanaudio.com |
Gewicht | 260 Gramm |
Daten | |
Design | kabelloser Over-Ear-Kopfhörer |
Features | Bluetooth 4.2, Noise Cancelling, Google Assistent, Amazon Alexa |
Treiber | 40mm dynamischer Treiber |
Frequenzbereich | 20 Hz - 20 kHz |
Akkulaufzeit | 20 Stunden mit ANC |
Wie von JBL gewohnt, steckt auch der Live 650BTNC in einer schicken Verpackung und bringt neben dem Kopfhörer auch eine Schnellanleitung, ein in JBL-Farben gehaltenes Ladekabel und ein Audiokabel für den Betrieb ohne Strom bzw. wenn der Akku mal keinen Saft mehr besitzt. Im Gegensatz zum Live 400BT, liegt dem Lieferumfang beim Topmodell auch eine Transporttasche bei, einfach ausgeführt aber von der Materialgüte her ausreichend. Auch beim Flaggschiff der Live-Serie setzt JBL hauptsächlich auf Kunststoff, der aber durch die matte Oberfläche und den glänzenden Akzenten stimmig wirkt. Zusätzlich wurde dem großzügig verstellbaren Kopfband ein textiler Überzug verpasst und die dezente Farbgebung erzeugt einen wertigen Look. Wo manche Hersteller lieber bunte oder grelle Farben einsetzen, ist unser Kopfhörer komplett in schwarz gehalten. Wem das zu bieder ist, der kann aber auch eine andere Farbe wählen, zur Verfügung stehen ein dunkelblau oder ein weißer Farbton.
Im Gegensatz zum hauptsächlich verwendeten Kunststoff, ist die Verstellmechanik am Kopfband aus Metall gefertigt und somit auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Ohrmuscheln des Over-Ear-Kophörers besitzen eine matte Oberfläche mit glänzendem Firmenlogo. Die Ohrauflage selbst ist mit Kunstleder bezogen, ausreichend gepolstert und sehr angenehm zu tragen. Druck, Auflagegröße und Polsterung ergeben zusammen einen guten Tragekomfort, der auch nach 3-4 Stunden nicht wirklich unangenehm wurde, Pluspunkt für den 650BTNC. Trotz der Sprachassistenten besitzt der Kopfhörer auch physische Bedienelemente, die an der rechten Ohrmuschel untergebracht sind.
Neben dem Schieberegler für die AN/Aus-Funktion, können über die Tasten auch die Lautstärker geregelt, Bluetooth aktiviert bzw. deaktiviert und eine einfache Musikssteuerung mit Play / Pause realisiert werden. Um durch die Titel zu skippen ist auch eine Taste mit von der Partie. Auch kann mittels Taste die Noise Cancelling Funktion gesteuert werden. Die linke Ohrmuschel besitzt neben dem Micro-USB-Ladeanschluss eine berührungsempfindliche Oberfläche, worüber die besagten Sprachassistenten aufgerufen werden können. Zur Verfügung stehen hier der Google Assistent oder Amazons Alexa. Da der Kopfhörer für den mobilen Betrieb gedacht ist, können die Ohrmuschel eingeklappt werden. Leider sind die Scharniere aus Kunststoff gefertigt, heißt um täglichen Umgang sollte man rücksichtsvoll mit dem Kopfhörer umgehen, um lange Spaß daran zu haben.
Technisch setzt man wieder auf einen dynamischen Treiber mit einem Durchmesser von 40mm, der einen Frequenzgang von 20-20.000 Hertz abbildet. Das soll der verbaute Akku bis zu 30 Stunden ohne ANC gewährleisten, bei aktivierten Noise Cancelling gibt JBL noch 20 Stunden Durchhaltevermögen an. Wir haben im Alltag immer so zwischen 17-18,5 Stunden erreichen können, dabei war ANC immer aktiv, was einen guten Wert darstellt. Zur Kommunikation nutzt der 650BTNC die Bluetooth-Schnittstelle in der Version 4.2, auf HiRes-Datenprotokolle wie aptX-HD oder LDAC wurde leider gänzlich verzichtet. Mehr muss man zum Kopfhörer selbst auch nicht sagen und können zum praktischen bzw. klanglichen Teil kommen.
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist aktuell zu sehr guten Preispunkten im Bundle erhältlich. Mit Kaufe mehr...
Der neue Teufel MOTIV XL stellt eine sinnvolle Erweiterung des eigenen Lautsprecher- Portfolios dar. Dieser HiFi-Streaming-Speaker ist sowohl stationär als auch mobil einsetzbar. Der...
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...