Erst im Juni dieses Jahres hat JBL die neue Live-Kopfhörerserie vorgestellt. Das Lineup umfasst vier Modelle, ein In-Ear, ein On-Ear und zwei Over-Ear-Modelle. Nach dem JBL Live 400BT (zum Testbericht) On-Ear Kopfhörer, haben wir uns auch das Topmodell, den Live 650BTNC mit Noise Cancelling, vor die Brust genommen bzw. auf die Ohren gespannt.
JBL meldet sich mit einer neuen kabellosen Kopfhörerserie zurück und möchte mit der sogenannten Live-Serie das Hörerlebnis auf die nächste Stufe heben. Die neue LIVE-Serie von JBL umfasst aktuell vier Modelle, die Kopfhörer JBL LIVE 650BTNC und JBL LIVE 500BT sind als Over-Ear ausgeführt, der JBL LIVE 400BT verfügt über ein On-Ear-Design und der JBL LIVE 220BT stellt das In-Ear-Modell.
Das Modell, welches wir heute genauer unter die Lupe nehmen, ist das Flaggschiff der Reihe, der JBL LIVE 650BTNC mit aktivem Noise-Cancelling. Wie auch die restliche Live-Serie, verfügt auch das Topmodell über die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa. Somit agiert der Kopfhörer nicht nur als reines Wiedergabegerät, sondern kann der Nutzer auch aktiv mit dem Kopfhörer interagieren, in dem man sich z. B. ankommende Nachrichten vorlesen oder eine Route zur nächsten Sehenswürdigkeit erstellen lässt. Aber dazu im Praxischeck mehr. Bevor wir uns dem Kopfhörer widmen, eine kurze Übersicht seiner technischen Fähigkeiten.
JBL Live 650BTNC - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | JBL Live 650BTNC |
Preis | 199,- EUR UVP |
Hersteller-Homepage | www.harmanaudio.com |
Gewicht | 260 Gramm |
Daten | |
Design | kabelloser Over-Ear-Kopfhörer |
Features | Bluetooth 4.2, Noise Cancelling, Google Assistent, Amazon Alexa |
Treiber | 40mm dynamischer Treiber |
Frequenzbereich | 20 Hz - 20 kHz |
Akkulaufzeit | 20 Stunden mit ANC |
Wie von JBL gewohnt, steckt auch der Live 650BTNC in einer schicken Verpackung und bringt neben dem Kopfhörer auch eine Schnellanleitung, ein in JBL-Farben gehaltenes Ladekabel und ein Audiokabel für den Betrieb ohne Strom bzw. wenn der Akku mal keinen Saft mehr besitzt. Im Gegensatz zum Live 400BT, liegt dem Lieferumfang beim Topmodell auch eine Transporttasche bei, einfach ausgeführt aber von der Materialgüte her ausreichend. Auch beim Flaggschiff der Live-Serie setzt JBL hauptsächlich auf Kunststoff, der aber durch die matte Oberfläche und den glänzenden Akzenten stimmig wirkt. Zusätzlich wurde dem großzügig verstellbaren Kopfband ein textiler Überzug verpasst und die dezente Farbgebung erzeugt einen wertigen Look. Wo manche Hersteller lieber bunte oder grelle Farben einsetzen, ist unser Kopfhörer komplett in schwarz gehalten. Wem das zu bieder ist, der kann aber auch eine andere Farbe wählen, zur Verfügung stehen ein dunkelblau oder ein weißer Farbton.
Im Gegensatz zum hauptsächlich verwendeten Kunststoff, ist die Verstellmechanik am Kopfband aus Metall gefertigt und somit auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Ohrmuscheln des Over-Ear-Kophörers besitzen eine matte Oberfläche mit glänzendem Firmenlogo. Die Ohrauflage selbst ist mit Kunstleder bezogen, ausreichend gepolstert und sehr angenehm zu tragen. Druck, Auflagegröße und Polsterung ergeben zusammen einen guten Tragekomfort, der auch nach 3-4 Stunden nicht wirklich unangenehm wurde, Pluspunkt für den 650BTNC. Trotz der Sprachassistenten besitzt der Kopfhörer auch physische Bedienelemente, die an der rechten Ohrmuschel untergebracht sind.
Neben dem Schieberegler für die AN/Aus-Funktion, können über die Tasten auch die Lautstärker geregelt, Bluetooth aktiviert bzw. deaktiviert und eine einfache Musikssteuerung mit Play / Pause realisiert werden. Um durch die Titel zu skippen ist auch eine Taste mit von der Partie. Auch kann mittels Taste die Noise Cancelling Funktion gesteuert werden. Die linke Ohrmuschel besitzt neben dem Micro-USB-Ladeanschluss eine berührungsempfindliche Oberfläche, worüber die besagten Sprachassistenten aufgerufen werden können. Zur Verfügung stehen hier der Google Assistent oder Amazons Alexa. Da der Kopfhörer für den mobilen Betrieb gedacht ist, können die Ohrmuschel eingeklappt werden. Leider sind die Scharniere aus Kunststoff gefertigt, heißt um täglichen Umgang sollte man rücksichtsvoll mit dem Kopfhörer umgehen, um lange Spaß daran zu haben.
Technisch setzt man wieder auf einen dynamischen Treiber mit einem Durchmesser von 40mm, der einen Frequenzgang von 20-20.000 Hertz abbildet. Das soll der verbaute Akku bis zu 30 Stunden ohne ANC gewährleisten, bei aktivierten Noise Cancelling gibt JBL noch 20 Stunden Durchhaltevermögen an. Wir haben im Alltag immer so zwischen 17-18,5 Stunden erreichen können, dabei war ANC immer aktiv, was einen guten Wert darstellt. Zur Kommunikation nutzt der 650BTNC die Bluetooth-Schnittstelle in der Version 4.2, auf HiRes-Datenprotokolle wie aptX-HD oder LDAC wurde leider gänzlich verzichtet. Mehr muss man zum Kopfhörer selbst auch nicht sagen und können zum praktischen bzw. klanglichen Teil kommen.
QUAD präsentiert die neue aufregende Lautsprecherserie Revela. Die Erfinder von „The Closest Approach to The Original Sound" (die größtmögliche Annäherung an den Originalklang) stellen mit der...
Lautsprecher Teufel startet vom 21.09. bis zum 27.09.2023 eine neue Sonderaktion (Flash Sale) und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% an Rabatt. Dies erscheint besonders...
Yamaha startet in diesem Jahr eine Cashback-Aktion für ausgewählte AV-Receiver. So gibt es bis zum 31. Oktober 2023 beim Kauf eines AV-Receivers bis zu 250 Euro Cashback. Nachfolgend haben wir...
Der fränkische Traditions-TV-Hersteller Metz feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Firmenjubiläum. Auf der IFA Berlin 2023 wurde nun mit dem CUBUS edition ein besonders nachhaltiges...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...
Nachdem wir vor kurzem die beiden Yamaha In-Ear Hörer TW-ES5A und TW-E5Bim Test haten, widmen wir uns nun dem Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B. Der Hersteller verspricht, dass die Musik wird so echt...