Nachdem wir von den Franzosen zwei Modelle der Kanta-Serie uns genauer angeschaut haben, möchten wir in diesem Artikel uns den Kopfhörern der Firma Focal widmen. Den Einstieg in die kabellose Kopfhörerwelt der Franzosen stellt der Listen Wireless und den widmen wir uns in diesem Review.
Der Focal Listen Wireless stellt aktuell das einzige kabellose Over-Ear-Kopfhörermodell im Portfolio dar. Neben den highendigen Modellen Utopia und Stellia die sich in mittleren vierstelligen Preisbereich bewegen, ist der hier vorgestellte mit knapp 250,- Euro im Einstiegssegment anzutreffen. Wo bei den hochpreisigen Kopfhörern größtenteils metallische Werkstoffe zum Einsatz kommen, besteht der Listen Wireless größtenteils aus Kunststoff. Das macht ihn nicht unbedingt schlechter, ganz im Gegenteil. Das grüne Kunststoffkleid, die gummierten Bedienlemente und Kunstleder Ohrpolster funktionieren optisch gut zusammen. Mit dem leicht glänzenden Focal-Logo bietet die Kombination zudem eine wertige Erscheinung.
Neben dem Kopfhörer selbst, liegen eine einfache Schutzhülle und zwei Kabel dem Lieferumfang bei. Dazu kommt das Klinke-Audiokabel, welches den Kopfhörer nutzbar macht, auch wenn der integrierte Akku leer ist. Zum Aufladen befindet sich ein passendes USB-Kabel mit im Karton. Wie schon einleitend erwähnt, ist der Listen Wireless aktuell der einzige Over-Ear-Kopfhörer von Focal, den man kabellos via Bluetooth betreiben kann. Somit ist es auch praktisch, dass er eine Klappfunkton spendiert bekommen hat und platzsparender verstaut werden kann.
Dies wird über stabile Scharniere gewährleistet, die zwar hauptsächlich aus Kunststoff bestehen, seitlich, bei der Aufnahme des Scharniers durch Metallelemente verstärkt wurde. Macht in jedem Fall einen soliden Eindruck. Beim Verstellbereich ist der Listen großzügig aufgestellt und wird auch Köpfen mit einem hohen Umfang gerecht. Womit wir auch schon beim Tragekomfort wären (...) Obwohl das Kopfband nur gummiert ist, somit aber auch leicht abwaschbar, bietet es doch einen angenehmen Druckpunkt und wirkt nicht störend auf dem Kopf.
Das wird begleitet von sehr angenehmen Ohrmuscheln mit Kunstleder und üppiger Polsterung. Diese Kombination ist Langzeittauglich, vom Anpressdruck und Sitz auf dem Kopf her sehr ausgewogen austariert und hinterlässt einen wirklich guten Eindruck. Das Gewicht von 300 Gramm scheint auf dem Datenblatt etwas hoch, auf dem Kopf ist der Kopfhörer sicherlich merkbar beim Tragen, aber nicht störend. Um sich den Gegebenheiten am Kopf bzw. den Ohren anzupassen, verfügen beide Ohrmuscheln über leichtes Spiel, was den positiven Eindruck abrundet.
In Kontakt tritt man mit dem Listen entweder über die kabellose Schnittstelle Bluetooth 4.1 und aptX Codec oder mit dem beiliegendem Audiokabel und einem Zuspieler bzw. einem analogen Audioausgang, vorzugsweise Klinke. Zum Telefonieren mit den Kopfhörern stehen zwei Omnidirektionale Mikrofone bereit, die eine klare Sprachverständlichkeit ermöglichen sollen, aber dazu mehr im Praxistest.
Über Noise Cancelling oder andere „Spielereihen“ verfügt der Kopfhörer nicht, er konzentriert sich mit seinem 40mm Mylar Titanium Treiber rein auf das Frequenzband von 15-22.000 Hertz und ist mit 32 Ohm im passiven Betrieb klar auch für die mobile Nutzung prädestiniert. Bis jetzt ist der Focal Listen Wireless ein stimmiger Kopfhörer, aber entscheidender ist der Praxischeck und dem widmen wir uns auf der nächsten Seite.
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...