Das Fazit der Cambridge Audio Melomania 1 kann eigentlich kurz gehalten werden. Denn die kabellosen In-Ear-Kopfhörer konnten eigentlich in allen Disziplinen überzeugen. Es ist tatsächlich echt erstaunlich wie gut dem Hersteller der Einstand in diesen neuen Bereich gelungen ist. Das Gehäuse bzw. die Ladestation ist so klein gehalten, dass sie selbst in engen Hosentaschen verstaut werden kann. Der magnetische Verschluss sowie die Status-Anzeige sind durchdachte Funktionen und erfüllen ihren Zweck. Wählt man statt der gezeigten schwarzen Variante die Weiße, betrifft dies übrigens auch die Box. Es gibt aber auch optionale Silikon-Hüllen, welche bei Bedarf etwas Farbe ins Spiel bringen können.
Die Verarbeitung und Materialwahl ist beim Gehäuse sowie den Stöpseln gut getroffen. Besonders bei den In-Ears macht sich das positiv bemerkbar. So sind sie mit je 4,6g nicht nur besonders leicht, sondern auch IP5X zertifiziert. Damit steht einem Einsatz nicht nur in gelassener Umgebung nichts im Wege, sondern auch beim Sport können die Fliegengewichte auftrumpfen. Der Halt ist aufgrund des geringen Gewichts sowie der Auswahl an Tips als bequem zu bezeichnen. Auch beim Klang kann man von Bequemlichkeit sprechen. Denn die Melomania 1 verzichten zwar auf derben Tiefgang, lösen dafür in den Mitten und Höhen sehr gut auf. Bemerkenswert ist zudem die Ausdauer, die die Kopfhörer an den Tag legen. Die Herstellerangaben von neun Stunden wurden beinahe erfüllt bzw. könnten bei geringerer Lautstärke sogar tatsächlich erfüllt werden.
Der Preis von ~130€ erscheint in Anbetracht der dargebotenen Leistung angemessen. Führt man sich zu Augen, was Apple für die AirPods verlangt, erscheinen die Cambridge Audio Melomania 1 sogar als regelrecht günstig. Auf der anderen Seite kommt aber auch aus Fernost einiges an Konkurrenz, welche zum Teil noch deutlich günstiger ist. Wie diese einzustufen sind, können wir aber nicht sagen. So oder so, bei den Cambridge Audio Melomania 1 handelt es sich um ein Top-Produkt, was wir mit dem entsprechenden Award würdigen. Die Kopfhörer kann man übrigens auch bei Amazon kaufen.
Cambridge Audio Melomania 1
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...